Laufende Initiativen
Bürgerschaft (Land)
21/78 – Plattdeutsch verbindt Traditschoon, regionale Verbäenheit un Heimat mit Gegenwart un Tokunft. Platt snacken föddern un Bieroot Platt wiederföhren
26.09.2023 – Antrag der Fraktion der CDU
21/77 – Senat Bovenschulte muss keine Angst vor Klima-Expertise haben - den Klima-Sachverständigenrat jetzt einsetzen!
26.09.2023 – Antrag der Fraktion der CDU
21/76 – Freiwilligendienste stärken - Kürzungspläne der Ampelregierung bei den Fördermitteln sofort stoppen!
26.09.2023 – Antrag der Fraktion der CDU
21/75 – Briefversand und Digitalisierung bei der Performa Nord
25.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/74 – Qualifizierte Leichenschau in Bremen: Viel Aufwand, wenig Nutzen?
20.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/73 – Wie viele Toiletten in Bremen sind barrierefrei?
20.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/72 – Wird die Radikalisierung politisch hingenommen?
20.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/70 – Rechnung des Rechnungshofs über seine Einnahmen und Ausgaben in Kapitel 0011 des Haushaltsjahres 2022
19.09.2023 – Bericht und Antrag des staatlichen Rechnungsprüfungsausschusses
Zu Drucksache 20/1874
21/69 – Geopolitik im Kontext der Zeitenwende – den nachhaltigen Ausbau von Freihandelsabkommen beschleunigen
15.09.2023 – Antrag der Fraktion der FDP
21/68 – Warum wechselt die Hochschule für öffentliche Verwaltung den Zuständigkeitsbereich?
15.09.2023 – Große Anfrage der Fraktion der FDP
21/67 – Lage und Entwicklung von Regelinsolvenzen im Land Bremen
15.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/64 – „Phantomkompensationen“ – ein Problem auf Bremens Weg zur Klimaneutralität?
06.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
21/62 – Sind die Kontaktpolizisten für den Bremer Senat nur noch ein Auslaufmodell?
06.09.2023 – Große Anfrage der Fraktion der CDU
21/61 – Umsetzung von Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden zügig und nachhaltig umsetzen!
05.09.2023 – Dringlichkeitsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, SPD
21/55 – Kinderschutz und Kindeswohl – Gefährdungslagen und Schutzmaßnahmen im Land Bremen
05.09.2023 – Große Anfrage der Fraktion der CDU
Fristverlängerung bis zum 7. November 2023
21/54 – Fachkräftemangel in der Kindertagesbetreuung aktiv begegnen – Entlohnung und Wertschätzung von Beginn an!
05.09.2023 – Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU
21/52 – Ein Jahr für alle? Die Situation von Freiwilligendienstleistenden im Land Bremen
04.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der SPD
Fristverlängerung bis 21. November 2023
21/50 – Werden die Einstellungsziele bei der Polizei erreicht?
01.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/49 – Wann legt der Senat eine Strategie für die Ladeinfrastruktur vor?
29.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
21/48 – Wohnraum für Studierende im Land Bremen
29.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
Fristverlängerung bis 24. Oktober 2023
21/47 – Situation der Bremer Polizei im Jahr 2023 in Zahlen
29.08.2023 – Kleine Anfrage
21/46 – Wie werden Frauen vor Zwangsprostitution und Menschenhandel in Bremen geschützt?
29.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
21/44 – Gesetz zur Änderung des Bremischen Hilfeleistungsgesetzes (BremHilfeG)
29.08.2023 – Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU
21/43 – Entwicklung der CO2 -Emissionen im Land Bremen (Berichtsjahr 2021) – Bericht nach § 5 des Bremischen Klimaschutz- und Energiegesetzes (BremKEG)
29.08.2023 – Mitteilung des Senats
21/42 – Digitalisierung von Bürgerdienstleistungen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
29.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der SPD
21/41 – Arbeitszufriedenheit bei der Polizei
28.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
Fristverlängerung bis 10. Oktober 2023
21/40 – Zusammenarbeit der letzten Generation mit Behörden in Bremen
28.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
Fristverlängerung bis 10. Oktober 2023
21/39 – Entwicklung des Handels zwischen der Russischen Föderation und dem Land Bremen
23.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Fristverlängerung bis 10. Oktober 2023
21/37 – Sachstandsabfrage zum Start des Schuljahres 2023/2024 im Land Bremen
22.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
Fristverlängerung bis 10. Oktober 2023
21/36 – Wie flexibel ist die Lehrkräftefortbildung im Land Bremen?
17.08.2023 – Kleiner Anfrage der Fraktion der FDP
Dazu: Mitteilung des Senats vom 26. September 2023 Drucksache 21/79
21/35 – Wie effektiv sind die Maßnahmen und Strategien zur Bekämpfung der Clan-Kriminalität im Land Bremen?
11.08.2023 – Große Anfrage der Fraktion der CDU
Dazu: Mitteilung des Senats vom 19. September 2023 (Drucksache 21/71)
21/32 – Grundsteuerreform - transparent, aufkommensneutral und sozial verträglich
03.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
Dazu: Mitteilung des Senats vom 12. September 2023 (Drucksache 21/65)
21/31 – Wie sorgt der Senat in seinem Verantwortungsbereich für Datensicherheit?
27.07.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
Dazu: Mitteilung des Senats vom 12. September 2023 (Drucksache 21/66)
21/29 – Bundesfinanzierung von digitaler Bildungsinfrastruktur absichern und verstetigen – „Digital-Pakt Schule 2.0“ jetzt gemeinsam auf den Weg bringen!
27.07.2023 – Antrag der Fraktion der CDU
21/28 – Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden voranbringen – gesetzlichem Auftrag endlich nachkommen!
17.07.2023 – Antrag der Fraktion der CDU
21/27 – Gesetz zu dem Vierten Medienänderungsstaatsvertrag
11.07.2023 – Mitteilung des Senats
21/23 – Werden von Demenz betroffene Menschen und ihre pflegenden An- und Zugehörigen im Land Bremen ausreichend unterstützt?
04.07.2023 – Große Anfrage der Fraktion der CDU
Dazu: Mitteilung des Senats vom 5. September 2023 (Drucksache 21/59)
21/10 – Beflaggung der Bremischen Bürgerschaft zum IDAHOBIT und CSD
03.07.2023 – Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, der CDU und der FDP
21/9 – Anpassung von Entschädigungsleistungen
30.06.2023 – Mitteilung der Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft
21/8 – Festlegung der Höhe der Fraktionsmittel
30.06.2023 – Bericht und Dringlichkeitsantrag des Vorstands der Bremischen Bürgerschaft
21/7 – Arbeitsweise der Bürgerschaft
30.06.2023 – Bericht und Antrag des Vorstands der Bremischen Bürgerschaft
21/4 – Stellungnahme des Senats zum 17. Jahresbericht der Landesbeauftragten für Informationsfreiheit
27.06.2023 – Mitteilung des Senats
zu Drucksache 20/1836
21/3 – Stellungnahme des Senats zum 5. Jahresbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung
27.06.2023 – Mitteilung des Senats
zu Drucksache 20/1835
21/2 – Sektorziele zur Minderung der Kohlendioxidemissionen im Land Bremen bis zum Jahr 2030
27.06.2023 – Mitteilung des Senats
20/2 – Sektorziele zur Minderung der Kohlendioxidemissionen im Land Bremen bis zum Jahr 2030
27.06.2023 – Mitteilung des Senats
20/1874 – Rechnung des Rechnungshofs über seine Einnahmen und Ausgaben in Kapitel 0011 des Haushaltsjahres 2022
08.05.2023 – Bericht des Rechnungshof
Dazu: Bericht und Antrag des staatlichen Rechnungsprüfungsausschusses vom 19. September 2023, Drucksache 21/70
20/1865 – Erster Fortschrittsbericht zum „Bremer Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention – Frauen und Kinder vor Gewalt schützen“
25.04.2023 – Mitteilung des Senats
20/1836 – 17. Jahresbericht der Landesbeauftragten für Informationsfreiheit
24.03.2023 – Bericht der Landesbeauftragten für Informationsfreiheit
Am 26. April 2023 (46. Sitzung) zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit überwiesen.
20/1835 – 5. Jahresbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung
24.03.2023 – Bericht der Landesbeauftragten für Datenschutz
Am 26. April 2023 (46. Sitzung) zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit überwiesen.
20/1804 – Jahresbericht 2023 - Land - nach § 97 Landeshaushaltsordnung (LHO)
09.03.2023 – Bericht des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen
Am 22. März 2023 (45. Sitzung) an den staatlichen Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen.
20/1716 – Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2021, Doppischer Jahresabschluss, Haushaltsrechnung und Abschlussbericht Produktgruppenhaushalt des Landes Bremen 2021
13.12.2022 – Mitteilung des Senats
am 25. Januar 2023 (43. Sitzung) zur Beratung und Berichterstattung an den Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen.
Bürgerschaft (Stadt)
21/43 S – Abfertigungschaos am Bremer Flughafen
27.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/42 S – Zukunft der Herzmedizin und des Klinikum Links der Weser: Planungen und Kostenkalkulationen gehören auf den Prüfstand!
26.09.2023 – Antrag der Fraktion der FDP
21/39 S – Die Domsheide fußgängerfreundlicher und sicherer gestalten
26.09.2023 – Antrag der Fraktion der CDU
21/38 S – Zustand der Kleingärten in Bremen
26.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
21/37 S – Es trifft die schwächsten – wie konnte es dazu kommen und was kommt noch?
22.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
21/36 S – Stand der Umsetzung des Maßnahmenpaketes Bürgeramt 2023 – 2024 und Perspektiven im Bereich Bürgerservice und Digitalisierung
21.09.2023 – Große Anfrage der Fraktionen der SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen
21/35 S – Bebauungsplan 2351 „Koch & Bergfeld-Areal“ für ein Gebiet in Bremen-Neustadt in den Ortsteilen Neuenland, Gartenstadt-Süd und Huckelriede, zwischen Kirchweg, Fabrikweg, südöstlichem Kleingartengebiet und Neuenlander Straße
19.09.2023 – Mitteilung des Senats
21/33 S – Projektförderung durch den Innovationstopf im Rahmen des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“
12.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
21/32 S – Welches strategische Ziel verfolgt der Senat mit der BREBAU und der GEWOBA?
07.09.2023 – Große Anfrage der Fraktion der CDU
21/31 S – Ist das Migrationsamt dem Aufkommen von Anträgen entsprechend ausgestattet?
06.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
21/30 S – Trinkwasserbrunnen in Bremen ausweiten
05.09.2023 – Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
21/28 S – Temporäre Sperrung des Sielwalls sofort wieder einführen und finanziell absichern!
05.09.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
21/23 S – Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte für bremische Wirtschaftsstandorte
29.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
21/22 S – Wann partizipieren Ortsämter und Beiräte von der Digitalisierung?
29.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
21/21 S – Interessenkollision in der Krankenhauspolitik vermeiden - Vorsitz des Aufsichtsrates des Klinikverbundes Gesundheit Nord (GeNo) neu besetzen!
29.08.2023 – Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU
21/20 S – Mögliche Stilllegung des Klinikums Links der Weser (KLdW) – Forderung nach Vorlage eines umfassenden Verkehrskonzepts unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Patienten, Besucher und Anwohner am Standort Klinikum Bremen-Mitte (KBM)
29.08.2023 – Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU
21/18 S – Weitere offene Fragen zur Entwicklung des Neuen Hulsberg-Viertels
17.08.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
Dazu Antwort des Senats vom 26. September 2023 (Drucksache 21/41 S)
21/16 S – Horner Bad, Prestigeprojekt des Bremer Schwimmsports: Wunsch und Wirklichkeit
27.07.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
Dazu Antwort des Senats vom 12. September 2023 (Drucksache 21/34 S)
21/14 S – Einführung und Auswirkungen der Grundsteuer C in Bremen
05.07.2023 – Kleine Anfrage der Fraktion der FDP
Dazu Antwort des Senats vom 26. September 2023 (Drucksache 21/40 S).
20/888 S – Verkehrssituation in der Straße Zum Huchtinger Bahnhof Petition S 19/442
03.05.2023 – Mitteilung des Senats
20/861 S – Jahresbericht 2023 – Stadt – nach § 97 Landeshaushaltsordnung
09.03.2023 – Bericht Rechnungshof
Am 21. März 2023 (47. Sitzung) an den städtischen Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen.
20/821 S – Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2021, Doppischer Jahresabschluss, Haushaltsrechnung und Abschlussbericht Produktgruppenhaushalt der Stadtgemeinde Bremen 2021
13.12.2022 – Mitteilung des Senats
Am 24. Januar 2023 (45. Sitzung) zur Beratung und Berichterstattung an den städtischen Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen.