← zurück zur Liste

Gönül Bredehorst MdBB

Foto von Abg. Bredehorst

 SPD
Mitglied der Fraktion  SPD



E-Mail: goenuel.bredehorst@spd-fraktion-bremen.de

Geboren am 24.01.1973 in Eslisehir / Türkei

Biographie

Verheiratet, zwei Kinder.



Abitur 1994. Von 1994 bis 1996 Studium der Politikwissenschaft an der Universität Bremen (4. Fachsemester). Von 1996 bis 1998 Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Canico Außenhandelsgesellschaft mbH, Bremen. Von 1998 bis 2000 Vertriebs- und Produktmanagement-Assistentin, Canico Außenhandelsgesellschaft mbH, Bremen. Von 2000 bis 2014 als Kaufmännische Angestellte, Henry Lamotte Oils GmbH, Bremen. Von Oktober 2014 bis heute, Studium der Politikwissenschaft.


2010 Eintritt in die SPD
2011 - 2019 Mandat im Beirat Findorff, Mitglied im Ausschuss "Bildung, Kinder und Jugend"
2012 - 2015 Fraktionssprecherin der SPD im Beirat Findorff

2012 - 2016 stellv. Ortsvereinsvorsitzende im SPD-Ortsverein Findorff
2012 Mitglied und Delegierte für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF)
2014 - 2016 Beisitzerin im SPD-Unterbezirk Stadt

2015 - 2019 Beiratssprecherin im Beirat Findorff


Mitglied der Bremischen Bürgerschaft seit 2019.

in folgenden Gremien vertreten:

  • Petitionsausschuss (Land) (stellv. Mitglied)
  • Rechtsausschuss (stellv. Mitglied)
  • Landesjugendhilfeausschuss (stellv. Mitglied)
  • Ausschuss für die Gleichstellung der Frau (stellv. Mitglied)
  • Staatliche Deputation für Kinder und Bildung (Mitglied)
  • Betriebsausschuss KiTa Bremen (Mitglied)
  • Betriebsausschuss Umweltbetrieb Bremen (Mitglied)
  • Petitionsausschuss (Stadt) (stellv. Mitglied)
  • Städtische Deputation für Kinder und Bildung (Mitglied)
  • Jugendhilfeausschuss (stellv. Mitglied)
  • Ausschuss für Bürgerbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement und Beiräte (stellv. Mitglied)
  • Betriebsausschuss Immobilien Bremen (stellv. Mitglied)

Berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten, anzeigepflichtige Nebeneinkünfte und Unternehmensbeteiligungen


Genug über Abgeordnete gelesen?
Dann lesen Sie doch etwas über das Haus von der Bürgerschaft.

Klicken Sie hier!