Donnerstag, 16. Mai 2024

Vortrag und Diskussion: 75 Jahre Grundgesetz – Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?

+++MIT DER BITTE UM VORANKÜNDIGUNG+++

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz erlassen. Dieses wichtige Datum ist nicht nur für die Bremische Bürgerschaft, sondern für alle (Landes-)Parlamente von großer Bedeutung, denn es legt den Grundstein für unsere Demokratie und unsere freiheitliche Gesellschaft. Zum 75-jährigen Jubiläum lädt Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer daher zu einer Veranstaltung ins Haus der Bürgerschaft ein.

Bei aller Festlichkeit des Anlasses möchten wir auch die aktuellen Herausforderungen nicht außer Acht lassen. Die Bedrohungen für unsere Verfassung, wie sie unter anderem durch die Recherchen des Verfassungsblogs mit dem „Thüringen-Projekt“ aufgezeigt wurden, erfordern eine kritische Auseinandersetzung mit der Wehrhaftigkeit unserer Demokratie. Das Forschungsprojekt hat jüngst erste Erkenntnisse veröffentlicht, welche Möglichkeiten eine autoritär-populistische Partei hätte, rechtsstaatliche Regeln und Kontrollmechanismen zu umgehen, wenn sie auf Landesebene in Regierungsverantwortung käme. Vor diesem Hintergrund steht auch die Resilienz unserer Verfassung auf dem Prüfstand: Kann das Grundgesetz die deutsche Demokratie auch in Zukunft schützen?

Die Bremische Bürgerschaft lädt daher gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen interessierte Bürger:innen und Medienvertreter:innen zu einer Diskussionsveranstaltung anlässlich des Geburtstages unserer Verfassung ein:

am Donnerstag, 23. Mai 2024 um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
Haus der Bürgerschaft, Festsaal
(Am Markt 20)

Keynote: Marie Müller-Elmau (Thüringen-Projekt, verfassungsblog)

Podiumsdiskussion: Prof. Dr. Pia Lange (Uni Bremen), Antje Grotheer (Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft) Moderation: Lisa Peyer (Landeszentrale für politische Bildung Bremen)

Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist eine Anmeldung unter anmeldung@buergerschaft.bremen.de erforderlich.

Hinweis für Medienvertreter:innen: Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter pressestelle@buergerschaft.bremen.de für die Veranstaltung an.