Ansprechpartnerin

Bürgerschaftskanzlei
- Politische Bildung -
Friederike Wulf
Am Markt 20
28195 Bremen
Telefon: 0421/361-83199
Jugend im Parlament
Bei „Jugend im Parlament“ seid ihr Jugendlichen die Politiker:innen und erlebt selbst, wie Politik funktioniert. Zwei Tage lang dreht sich alles im Haus der Bürgerschaft um eure Ideen und eure Argumente zu politischen Themen. Vor Ort erfahrt ihr hautnah, warum Politik manchmal etwas länger dauert, und das eine Debatte oft voller Herausforderungen steckt. Wie entwickelt man auf der Suche nach Kompromissen gute Lösungen? Welche Gesprächskultur herrscht im Plenarsaal? Und wie gelingt in der Politik ein Miteinander?
Termine:
Schulen aus dem Bremer Westen: 21. und 22. November 2023
Schulen aus dem Bremer Osten: 05. und 06. Dezember 2023
Bewerbungen sind ab sofort unter diesem Link möglich: https://www.politikzumanfassen.de/jip/bremen/
So war es im April 2023 (Bremerhaven)
Drei Klassen der Johann-Gutenberg-Schule, der Paula-Modersohn-Schule und der Heinrich-Heine-Schule erfuhren am ersten Tag in verschiedenen Crashkursen, wie das Parlament arbeitet, und für welche Aufgabenbereiche es zuständig ist. Sie entwickelten anschließend Vorschläge für die Tagesordnung der Plenarsitzung am zweiten Tag. Ein Redaktionsteam aus 12 Schüler:innen fotografierte, filmte und interviewte fleißig.
Am nächsten Morgen halfen Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft den Schüler:innen dabei, die endgültigen Anträge zu formulieren und für die Ausschusssitzungen vorzubereiten. Dort wurde dann diskutiert: Welche Anträge werden befürwortet? Welche abgelehnt? Welche werden zurückgezogen? Danach war es Zeit zum Mittagessen: Nudeln mit zwei sehr leckeren Soßen.
Frisch gestärkt wurde dann in den Fraktionssitzungen festgelegt, welche:r Schüler:in zu welchem Thema in der Plenarsitzung sprechen darf. Um 15:00 Uhr wurde die Sitzung eröffnet und es wurde spannend: Welche Anträge kommen wohl durch? Im Protokoll könnt Ihr nachlesen, was beschlossen wurde.
Im Magazin findet Ihr zusätzlich einige Bilder und Berichte.