Bibliothek

Bibliothek für Publikum geschlossen

Die Bibliothek der Bremischen Bürgerschaft ist seit August 2014 nicht mehr öffentlich zugänglich.

Im Zuge der Haushaltsberatungen 2013/14 hatte die Bürgerschaft (Landtag) entschieden, die Bibliothek zu schließen. Auch mit Blick auf Synergien und Effizienzverbesserung werden Parlamentsdokumentation, Archiv und Bibliothek zu einem Bereich der Informationsdienste zusammengefasst. Ziel ist es, die Informationen zu bündeln und diese bedarfsgerecht möglichst kurzfristig bereitzustellen bzw. zu vermitteln, insbesondere über unsere Webseite.

Bei Fragen zum Parlamentsgeschehen und zu Publikationen helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerschaftskanzlei gerne weiter: pressestelle@buergerschaft.bremen.de oder telefonisch unter (0421) 361-12381.

Über die Bibliothek

Die Bibliothek wurde 1956 eingerichtet und versorgt die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft, den wissenschaftlichen Dienst und die Verwaltung mit Literatur. Sie hat einen Bestand von rund 26.000 Bänden.

Dienstleistung und Benutzung

  • Dokumentation der Bürgerschaftsdrucksachen und -protokolle
  • Recherche zu parlamentarischen Vorgängen und Gesetzgebungsverfahren
  • Informationen und Auskünfte zum Bestand
  • Literaturrecherchen

Literaturbestand und Sammelgebiete

  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Parlamentsrecht
  • Parteien- und Wahlrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Politik
  • Geschichte und Zeitgeschichte
  • Landesgesetze sämtlicher Bundesländer in Form von Gesetzesblättern und Loseblattsammlungen; Bundesgesetzblatt
  • Landtags-, Bundestags- und Bundesratsdrucksachen und deren Protokolle
  • regionales Zeitungsarchiv zu bürgerschaftsrelevanten Themen
  • Fachzeitschriften
  • Tages- und Wochenzeitungen