In der 20. Legislaturperiode sind folgende Abgeordnete ausgeschieden
Ergänzend zu den Informationen auf dieser Seite, können Sie in unserer Personendatenbank weitere Daten, etwa zu Fraktions- und Ausschussmitgliedschaften, erhalten. Öffnen Sie dazu unser Parlamentsdokumentationssystem PARiS und klicken in der linken Navigationsleiste auf Personendatenbank.
Christoph Weiss
Christoph Weiss wurde bei der Bürgerschaftswahl 2019 erstmals ins Parlament gewählt. Für die CDU-Fraktion war er in der 20. Legislaturperiode unter anderem Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss sowie im Controllingausschuss. Zudem war er Sprecher der staatlichen Deputation für Wirtschaft und Arbeit. Am 11. Juli 2022 verzichtete Christoph Weiss auf sein Abgeordnetenmandat und schied aus der Bürgerschaft aus.
Thomas Röwekamp
Thomas Röwekamp wurde im Oktober 1991 erstmals in die Bremische Bürgerschaft gewählt. 2003 wurde Röwekamp als Senator für Inneres und Sport Mitglied des Senats und schied gemäß Artikel 108 der Bremer Landesverfassung aus dem Parlament aus. Bei der Bürgerschaftswahl im Jahr 2007 wurde Röwekamp erneut in die Bürgerschaft gewählt. Von 2007 bis 2021 war er Vorsitzender der CDU-Fraktion, in der 20. Wahlperiode war er u.a. Mitglied im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss. Thomas Röwekamp zog bei der Bundestagswahl 2021 über die Landesliste der CDU in den Bundestag ein und verzichtete am 15.10.2021 auf sein Mandat in der Bremischen Bürgerschaft.
Mark Runge
Mark Runge wurde bei der Bürgerschaftswahl 2019 für die AfD erstmals ins Parlament gewählt. Nachdem die AfD-Fraktion im September 2019 auseinandergebrochen war, wurde er Mitglied der parlamentarischen Gruppe Magnitz, Runge, Felgenträger (M.R.F.). Runge war u.a. Mitglied im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss der Bürgerschaft und in der Innendeputation. Mark Runge verstarb am 14.07.2021.
Sascha Karolin Aulepp
- Sascha Karolin Aulepp
Sascha Karolin Aulepp wurde im Juli 2015 als Nachrückerin Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. In der 19. Wahlperiode war sie unter anderem Vorsitzende des Rechtsausschusses und Mitglied im Petitionsausschuss. Bei der Bürgerschaftswahl 2019 zog sie über die Liste der SPD erneut ins Parlament ein. Am 7. Juli 2021 wurde Aulepp als Senatorin für Kinder und Bildung in den Senat gewählt und schied infolgedessen aus der Bürgerschaft aus.
Kristina Vogt
- Kristina Vogt
Kristina Vogt ist seit Juni 2011 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Sie wurde außerdem zur Fraktionsvorsitzenden der Linken gewählt. Vogt vertrat in der 18. Wahlperiode ihre Fraktion in den Ausschüssen: Armutsbekämpfung, (nichtständig) Änderung der Landesverfassung, Verfassungs- und Geschäftsordnung, Wahlprüfung, Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit und war Mitglied in der Parlamentarischen Kontrollkommission (Gaststatus). Sie war zudem Mitglied in der Deputation für Bildung. 2015 kandidierte sie erneut bei der Bürgerschaftswahl. In der 19. Wahlperiode wurde sie zur Fraktionsvorsitzenden wiedergewählt und war Mitglied in der Deputation für Bildung, im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss und in der Parlamentarischen Kontrollkommission (Gaststatus). Seit August 2019 ist sie Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa.
Björn Tschöpe
- Björn Tschöpe
Björn Tschöpe wurde im Juni 2003 in die Bremische Bürgerschaft gewählt, davor war er zunächst Mitglied in der Kulturdeputation. Für seine Fraktion saß er in verschiedenen Ausschüssen der Bürgerschaft. Im August 2019 schied er aus dem Parlament aus und trat sein Amt als Staatsrat bei der Senatorin für Justiz und Verfassung an.
Maike Schaefer
- Maike Schaefer
Maike Schäfer saß von 2003 bis 2007 im Beirat Neustadt und wurde im Juni 2007 das erste Mal als Abgeordnete in die Bremische Bürgerschaft gewählt. Sie saß u. a. im Ausschuss für Angelegenheit der Häfen im Lande Bremen, Betriebsausschuss "Umweltbetrieb Bremen", im nichtständigen Ausschuss zur Änderung der Landesverfassung und im Verfassung- und Geschäftsordnungsausschuss sowie in der staatlichen und städtischen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie und der städtischen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Seit 2019 ist sie Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.
Andreas Bovenschulte
- Andreas Bovenschulte
Andreas Bovenschulte wurde im Mai 2019 erstmalig in die Bremische Bürgerschaft gewählt. Ende Juni wurde er dann als Nachfolger von Björn Tschöpe zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt. Nach wenigen Wochen gab er sein Amt wieder ab, da Bovenschulte am 15. August 2019 mit 47 der 82 abgegebenen Stimmen zum Bremer Bürgermeister gewählt wurde.
Claudia Bernhard
- Claudia Bernhard
Claudia Bernhard ist mit Beginn der 18. Wahlperiode Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft (Juni 2011) geworden. Dort war sie u. a. Vorsitzende des Parlamentarischen Ausschusses für die Gleichstellung der Frau sowie Mitglied im Untersuchungsausschuss "Krankenhauskeime" (2011-2012). Zudem saß sie für ihre Fraktion in der Deputation Bau, Umwelt, Verkehr, Energie und Landwirtschaft. Seit August 2019 ist sie Senatorin für Gesundheit, Verbraucherschutz und Frauen im Senat Bovenschulte.