← zurück zur Liste

Dr. Magnus Buhlert MdBB

Foto von Abg. Buhlert

 FDP
Mitglied der Fraktion  FDP

Sandstraße 2
28195 Bremen

Telefon: 0421 98 96 40 -0
E-Mail: buhlert@fdp-fraktion-hb.de

Geboren am 13.01.1967 in Bremen

Biographie

Verheiratet; zwei Kinder.

Grundschule Huchting, Schulzentrum Willakedam, gymnasiale Abteilung des Schulzentrum Delfter Straße (Abitur 1986). Von 1987 bis 1994 Studium der Produktionstechnik an der Universität Bremen mit Abschluss als Diplom-Ingenieur. Promotion 2000: im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen (Dr.-Ing.); Promotion 2005: im Bereich der Chemischen Synergetik an der Universität Bremen (Dr. rer. nat.).

Juni 1986 bis Januar 1988 Zivildienst beim DRK Kreisverband Bremen. Juni 1995 bis Dezember 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Fertigungseinrichtung an der Universität Bremen. Januar 2001 bis September 2003 Mitarbeit beim Aufbau eines Forschungsunternehmens. Anfang 2004 bis 2007 beim Niedersächsischen Umweltministeriums. Von Oktober 2001 bis September 2015 Übernahme einzelner Lehraufträge, u. a. "Mathematik für Ingenieure" an der Hochschule Bremen. Seit 2011 im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, seit 2015 dort Referatsleiter.

Aufgrund § 29 Bremisches Abgeordnetengesetz a. F. ruhte das Dienstverhältnis für die Dauer der Mitgliedschaft in der Bürgerschaft bis zum Ende der 17. Wahlperiode.

Eintritt in die FDP 1984. Oktober 1987 bis 1992 Mitglied im Beirat Huchting. Von Juli 1990 bis April 1993 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen. In den Jahren 1988 bis 1991 und 1995 bis 1996 Landesvorsitzender der Jungen Liberalen. Seit Februar 1986 Mitglied des Landesvorstandes, dort 1995 bis 1999, 2003 bis 2010 und seit 2011 stellvertretender Landesvorsitzender. Von September 1990 bis Juni 1995 Mitglied der Deputation für Umweltschutz und Stadtentwicklung. 2007 bis 2010 und wieder ab 2015 Mitglied des Vorstands der Bremischen Bürgerschaft (zunächst ohne Stimmrecht, seit 2015 Schriftführer).

Mitglied der Bremischen Bürgerschaft vom 7. April 1992 bis 7. Juni 1995, vom 8. Juni 2007 bis 7. Juni 2011 und wieder seit dem 8. Juni 2015.

in folgenden Gremien vertreten:

  • Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss (Mitglied)
  • Vorstand der Bremischen Bürgerschaft (Schriftführer/-in)
  • Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit (Mitglied)
  • Rechtsausschuss (stellv. Mitglied)
  • Staatliche Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie (Mitglied)
  • Staatliche Deputation für Soziales, Jugend und Integration (stellv. Sprecher/-in)
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen (stellv. Mitglied)
  • Landesjugendhilfeausschuss (stellv. Mitglied)
  • 1. nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Präambel, Abgeordnetenentschädigung) (Mitglied)
  • Ausschuss zur Begleitung und parlamentarischen Kontrolle der Umsetzung der Empfehlungen der Enquetekommission "Klimaschutzstrategie für das Land Bremen" (Mitglied)
  • Betriebsausschuss Werkstatt Bremen (Mitglied)
  • Städtische Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie (Mitglied)
  • Städtische Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz (Mitglied)
  • Städtische Deputation für Soziales, Jugend und Integration (stellv. Sprecher/-in)
  • städtischer Hafenausschuss (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Jugendhilfeausschuss (stellv. Mitglied)
  • Betriebsausschuss Umweltbetrieb Bremen (stellv. Mitglied)

Berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten, anzeigepflichtige Nebeneinkünfte und Unternehmensbeteiligungen

  • nach Ziffer I/1a:
    Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
  • nach Ziffer I/3:
    Vorsitzender der Gemeindevertretung der evangelischen St. Georgs-Gemeinde Bremen-Huchting
  • nach Ziffer I/4:
    Vorsitzender des Autismus Bremen e.V.
    Aufsichtsratsmitglied im Martinsclub Bremen e.V.
    Vorsitzender des Produktionstechnik Bremen e.V.