Dokumente
 
In der Bürgerschaft gibt es sehr viele Dokumente.
Das sind wichtige Papiere. Zum Beispiel:

- Drucksachen sind die Papiere, über die die Abgeordneten bei den Plenar-Sitzungen und bei den Ausschuss-Sitzungen sprechen.
 Da stehen zum Beispiel Anträge von den Fraktionen drin.
 Oder was der Senat auf Fragen von der Bürgerschaft antwortet.
 Oder Gesetz-Entwürfe.
 Wie man Gesetze macht, steht hier.

- Es gibt zu jeder Plenar-Sitzung 2 Protokolle.
 Im Beschluss-Protokoll ist nur aufgeschrieben, was in der Plenar-Sitzung entschieden wurde.
 Im Plenar-Protokoll steht, was dazu von den Abgeordneten gesagt wurde.
 Plenar-Protokolle sind viel länger als Beschluss-Protokolle.

- Es gibt viele Rechts-Grundlagen. 
 Das sind Gesetze und Regeln.
 Darin steht, wie die Bürgerschaft arbeiten muss.
 Und was die Abgeordneten machen dürfen und was nicht.

- Es gibt auch Broschüren.
 Das sind kleine Hefte zu verschiedenen Themen.
 Zum Beispiel: Eine Broschüre für Besucherinnen und Besucher.
 
Alle Dokumente sind öffentlich. 
Das heißt: Jeder darf sie lesen. 
Leider gibt es die meisten Dokumente nicht in Leichter Sprache. 
Aber Sie können bei der Bürgerschaft anrufen, wenn sie ein Dokument suchen. 
Die Telefonnummer ist: 0421 - 361 15 919
Wir helfen Ihnen gerne.
Als nächstes erfahren Sie, wie ein Gesetz entsteht.
