Kontakt

Bremische Bürgerschaft
– Politische Bildung –
Am Markt 20
28195 Bremen
Tel 0421/361-83199
Vorsicht Baustelle!
Wir bauen unsere Angebote für dich immer weiter aus. Schau also regelmäßig rein, es gibt viel Neues zu entdecken!
Wir freuen uns außerdem über dein Feedback: Was gefällt dir besonders gut? Was fehlt dir? Schreib uns gern eine Mail an
Gedenken am 9. November
Die Reichspogromnacht
Informationen zur Reichspogromnacht findest du hier:
* Reichspogromnacht einfach erklärt (hanisauland)
* Pogromnacht in Bremen (buten un binnen 2018)
* Mahnmal am Landherrenamt (wikipedia)
2022
- Fotos: Friederike Wulf
Zum ersten Mal war das Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am Mahnmal in der Dechanatstraße in diesem Jahr erweitert worden. Bereits am frühen Morgen hatten Schüler:innen der Oberschule am Leibnizplatz die Ergebnisse einer umfangreichen Projektarbeit präsentiert und viele Passanten und Anwohner:innen erreicht. An einer 100 Meter langen Wimpelkette vom Schulhof in die Neustadt konnten Interessierte sich zu Themen wie Antisemitismus, Ausgrenzung und Verfolgung informieren und mit den Schüler:innen über ihre beeindruckenden Texte und Bilder sprechen.
Die Schule hatte die Aktion und Inhalte während eines schulweiten Projekttages vor den Herbstferien vorbereitet. Oberstufenschüler:innen hatten dabei kleinere Einzel-Projekte mit Schüler:innen der Unterstufe erarbeitet. Eine Dokumentation der Ergebnisse findest du hier: https://leibnizplatz.de/dokumentation-projekttag-zur-reichspogromnacht-2022/
Vizepräsidentin Sülmez Dogan war zum Start morgens dabei: "Ich bin beeindruckt, was da in Eigenregie auf die Beine gestellt worden ist. An so einem eigentlich traurigen Tag wie heute ist das ein großer Mutmacher!"