Führungen
Seite 1 von 1 1
1 Einträge gefunden
Führung durch die Saebens-Ausstellung
Führung durch Frau Osterloh vom Focke-Museum
Treffpunkt: Mittelhalle im Haus der Bürgerschaft
Ohne Anmeldung, kostenlos
Seite 1 von 1 1
Ausstellungen
Bremer Fotopreis 2022

Bremen 2022 – aus Sicht von Foto-Journalist:innen.
Das zeigt diese Ausstellung. Der Deutsche Journalisten-Verband Landesverband Bremen e. V. (DJV) hatte zum Wettbewerb für das Pressefoto des Jahres aufgerufen. Das bietet eine wichtige Plattform zur Darstellung der bildjournalistischen Arbeit.
Dieser Wettbewerb gibt auch einen Überblick über die Qualität des Fotojournalismus in unserer Region. Es ist der Versuch, den Blick für das „stille Bild“ zu öffnen, in der unendlichen Flut
bewegter Bilder. Es geht auch darum, für einen respektvollen Umgang mit den Bildschaffenden zu sensibilisieren und um Wertschätzung ihrer Arbeit, die Bestandteil unserer visuellen Kultur ist. Mehrere Fotograf:innen haben sich auch in diesem Jahr beteiligt und Arbeiten für die vier Kategorien Kultur / Land & Leute / Politik und Wirtschaft eingesandt.
Aus über 160 Einsendungen hat die Jury für jede Kategorie ein Gewinnerfoto ausgewählt, darunter auch das Bremer Pressefoto des Jahres.
Pro Kategorie wird, neben einer Urkunde, ein Preisgeld für das beste Bild in Höhe von 500 Euro vergeben. Das Pressefoto des Jahres wird mit 1.000 Euro prämiert.
Der Deutsche Journalisten-Verband Landesverband Bremen e.V. (DJV) vertritt circa 600 Journalist:innen aus Bremen, Bremerhaven und dem Umland. Der Preis wird in diesem Jahr zum 7. Mal vergeben.
Diese Ausstellung ist bis zum 6. Oktober 2023 zu sehen.
2. Oktober geschlossen
4. Oktober geschlossen bis ca. 13 Uhr
zuletzt aktualisiert am 22.09.2023
Aktuelle Ausstellung in der Mittelhalle:
Arbeiten des Bremer Fotografen Hans Saebens

Eine Auswahl von Arbeiten des Bremer Fotografen Hans Saebens schmückt für voraussichtlich ein Jahr die Wände der Mittelhalle im Haus der Bürgerschaft. Die Fotografien stammen aus einer Ausstellung, die 2019 im Focke-Museum zu sehen war. Hans Saebens (* 25. März 1895 in Bremen; † 16. Oktober 1969 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Fotograf, der sich vor allem auf norddeutsche Landschaften spezialisiert hatte. Er lebte im Künstlerdorf Worpswede. Zu seinem 50. Todestag hatte ihm das Focke-Museum die Sonderausstellung "Hans Saebens: Bilder für Bremen (1930-1969)" gewidmet. Saebens' Fotos geben Einblicke in das Leben in der Hansestadt im Vorkriegszustand, dokumentieren die Kriegszerstörung und den anschließenden Bauboom in den Nachkriegsjahren.
Führungen durch die Ausstellung (hier klicken zum Ausklappen)
Seite 1 von 1 1
1 Einträge gefunden
Führung durch die Saebens-Ausstellung
Führung durch Frau Osterloh vom Focke-Museum
Treffpunkt: Mittelhalle im Haus der Bürgerschaft
Ohne Anmeldung, kostenlos
Seite 1 von 1 1
Besuche der Ausstellung
Zeitraum der Ausstellung: 31. März 2021 bis voraussichtlich
24. April 2024 (die Dauer wurde erneut um ein Jahr verlängert.)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00–18:00 Uhr*
*Bitte prüfen Sie vor Ihrem Besuch in der folgenden Auflistung, ob die Ausstellung am gewünschten Termin geöffnet ist. Durch Plenarsitzungen und andere Veranstaltungen ist an einigen Tagen die Ausstellung leider nicht besuchbar:
2. Oktober geschlossen
4. Oktober geschlossen bis ca. 13 Uhr
10.-12. Oktober geschlossen (Plenarsitzungen)
30. Oktober geschlossen
zuletzt aktualisiert am 22.09.2023