Öffnungszeiten für Ausstellungen
Montag, 10–20 Uhr; Letzter Einlass um 19:30 Uhr*
Dienstag–Freitag, 10–18 Uhr; Letzter Einlass um 17:30 Uhr*
* Vor Ihrem Besuch empfehlen wir Ihnen dringend, auf unserer Seite mit den Öffnungszeiten zu prüfen, ob die Ausstellung am gewünschten Termin geöffnet ist. Durch Plenarsitzungen und andere Veranstaltungen ist die Ausstellung an einigen Tagen leider nicht besuchbar.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Keine Termine gefunden
Ausstellung Bremer Kunststipendium
Im Haus der Bürgerschaft sind Werke des Kunststipendiaten Michal Pecko aus Danzig zu unseren Öffnungszeiten bis zum 24. Oktober zu sehen.
Mehr Informationen.
Ausstellungen
Kommende Ausstellung im 2. OG:
Jetzt seid ihr dran!
Deutscher Karikaturenpreis 2025
Irgendwann ist jeder dran. Jede auch. Da ist die Zeit reif, Verantwortung zu übernehmen, egal, ob er, sie oder es das wollen. Die Alten geben den Staffelstab weiter und hoffen, die Jungen werden das mit der Zukunft schon hinbekommen. Schließlich sind sie jetzt mal dran. Doch oft hat der Nachwuchs gar keine Lust, dran zu sein und die Müllhalde der Geschichte zu sanieren. Viele Kinder kümmern sich lieber um die Work-Life-Balance und schlummern in ihrer Netz-Blase. Andere protestieren gegen Klimakrise, Unterrichtsausfall, hohe Mieten oder den Krieg. Einige meinen, die Alternative zur offenen Gesellschaft sei die Rückkehr in nationale Träume. Sie würden gern drankommen, aber irren sich. Die Baby-Boomer indes lachen sich ins Fäustchen, denn sie sind vermutlich die wirklich letzte Generation, die mit Rente und in Frieden den Lebensabend genießen kann.
262 Karikaturistinnen und Karikaturisten lieferten deshalb für den diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto „Jetzt seid ihr dran!“ 1.208 Zeichnungen an die Jury. Knapp 100 der besten Einsendungen sehen Sie in dieser Ausstellung.
Zeitraum der Ausstellung: ab 3. November 2025 bis 23. Januar 2026
Ausstellung in der Mittelhalle:
Neubeginn – Hans Brockmöllers Bremen-Fotos 1950–1970
Dauerausstellung ab 7. Februar 2025
Hans Brockmöller (1911–1977) gilt als Chronist des Wiederaufbaus und der Bremer Häfen. Mit seiner Kamera hielt der Autodidakt das Leben in Bremen nach dem Krieg fest: die Zerstörungen, den Wiederaufbau, den Alltag und die großen wie kleinen Ereignisse der Stadt. Sein Mut zu außergewöhnlichen Perspektiven brachte ihm den Spitznamen „der Artist“ ein.
Seit dem 7. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Neubeginn – Hans Brockmöllers Bremen-Fotos 1950–1970“ im Haus der Bürgerschaft eine so noch nicht gezeigte Auswahl seiner Werke. Die eindrucksvollen Bilder offenbaren den Wandel des Stadtlebens und der Architektur nach dem Krieg. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Kulturhaus Walle Brodelpott entstanden ist, würdigt einen herausragenden Fotografen und lädt ein, die Geschichte Bremens neu zu entdecken.
Zeitraum der Ausstellung: ab 7. Februar 2025