Günter Grass: "Hallo, da ist ja der Betriebsausflug!"

Der Vorstand des Grünter Grass Medienarchivs Dieter H. Berghöfer, Christian Weber, Hendrik Birus, Klaus Meier, Donate Fink, Joachim Treusch, Jörg Kogel
Vorstandssitzung des Günter Grass Medien Archivs - Stiftung Bremen
Es ist schon Tradition: Wie immer ganz unkonventionell fand die Vorstandssitzung des Günter-Grass-Medienarchivs am Dienstag (04. 12.) im Bus auf dem Weg zu Günter Grass statt. Nach der Rast bei einem Bäcker ging die Fahrt weiter zu einem Besuch beim Nobelpreisträger. In dessen Künstler-Refugium auf dem Grundstück seiner alten Villa empfing der Schriftsteller seine Gäste mit den Worten: "Da ist ja der Betriebsausflug!"
Die Freie Hansestadt und Bremer Unternehmer, Radio Bremen und die Sparkasse stehen hinter der "Günter Grass Stiftung - Audiovisuelles Archiv und rezeptionsgeschichtliche Forschungsstelle". Die Stiftung hat ihre Innenstadtrepräsentanz in der Stadtwaage, einem historischen Haus aus dem 16. Jahrhundert im Herzen der Stadt . Die Forschungs- und Dokumentationsstelle befindet sich in der Jacobs University .
Derzeit sind Ton- und Filmdokumente von und über Günter Grass nur schwer zugänglich: Sie liegen verstreut in den verschiedenen Rundfunkanstalten, in öffentlichen Archiven und Bibliotheken, in Literaturhäusern und bei Privatpersonen. Sie sind bisher nicht zentral erfasst und allenfalls in Ansätzen inhaltlich erschlossen.
Die Stiftung sammelt, dokumentiert und erschließt das audiovisuelle Werk von Günter Grass – seine Lesungen, Reden, Interviews und andere Beiträge in Hörfunk und Fernsehen sowie auf weiteren Ton- und Bildträgern. Damit werden die Dokumente vor dem Zerfall bewahrt, der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit erhalten und zugänglich gemacht. Mehr Informationen finden sie hier.