Wissenschaft erklärt sich Bremer Abgeordneten
Zur Landtagssitzung am 14. Oktober 2015 besuchen Expertinnen und Experten der Leibniz-Institute aus Bremen, Hamburg und Niedersachsen die Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft, um mit ihnen in Dialog über Wissenschaften zu treten. Zur Diskussion stehen Bildung und Gesellschaft, Gesundheit, Stadt und Raum, Umwelt und Nachhaltigkeit, Konflikte, Entwicklungszusammenarbeit, Technik sowie Wirtschaft und Strukturwandel. Bei „Leibniz in der Bremischen Bürgerschaft“ haben die Abgeordneten die Möglichkeit, im Rahmen persönlicher Gespräche zentrale Fragen mit fachkundigen Gesprächspartnern zu erörtern und sich gleichzeitig ein Bild von der Vielfalt der wissenschaftlichen Expertise der Leibniz-Institute in der Region zu machen. Am Mittwochabend wird sich die Generalsekretärin der Leibniz-Gemeinschaft, Christiane Neumann, an die Abgeordneten wenden und die Relevanz der Schnittstelle zwischen Politik und Wissenschaft sowie die Bedeutung des Forschungsstandorts Bremen für die Leibniz-Gemeinschaft und Deutschland erörtern.
Es ist ein zentrales Anliegen der Leibniz-Gemeinschaft, über die Begegnung zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik gemeinsam Lösungen für die gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragen zu finden. „Leibniz in der Bremischen Bürgerschaft“ steuert dazu bei. Zum Parlamentarischen Abend um 18.00 Uhr sind Medienvertreter herzlich eingeladen.