Hans-Joachim von Wachter ist neuer Bürgerschaftsdirektor

Die Bremische Bürgerschaft hat wieder einen Direktor. Hans-Joachim von Wachter, bisher Leiter des bremischen Landesamtes für Verfassungsschutz, wird seinen Dienst am 1. August antreten. Der Parlamentsvorstand folgte in seiner...weiterlesen
Christian Weber bedankt sich für Zuwendung aus Polen

Für Bürgerschaftspräsident Christian Weber sind die freundschaftlichen Beziehungen zu Bremens Partnerstadt Danzig nicht beschädigt, sondern noch vertieft worden. „Nach meinem dortigen Besuch im Mai habe ich sehr viele...weiterlesen
Präsident Weber besucht ehemaliges Konzentrationslager Stutthof in Polen

Gedenktag anlässlich der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Stutthof in Polen: Bürgerschaftspräsident Christian Weber war eingeladen worden, eine Rede zu halten - in Deutsch und mit anschließender polnischer...weiterlesen
Christian Weber hält Gedenkrede im ehemaligen KZ in Stutthof/Polen
Bürgerschaftspräsident Christian Weber wird am Wochenende Bremens Partnerstadt Danzig besuchen und im ehemaligen Konzentrationslager Stutthof die Gedenkrede halten. Das Lager Stutthof, in dem mindestens 65.000 Menschen ums Leben...weiterlesen
Sondersitzung der Bürgerschaft zur Haushaltsberatung

Am Mittwoch, den 4. Mai um 14 Uhr kommt die Bremische Bürgerschaft zur 20. Sitzung zusammen. Diese Sondersitzung findet außerhalb des normalen Plenarturnus statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die erste Lesung des...weiterlesen
Untersuchungsausschuss beendet Beweisaufnahme

Mit der erneuten Anhörung von Innensenator Ulrich Mäurer schließt der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Antiterror-Einsatz am 28. April seine Beweisaufnahme ab.Die Anhörung beginnt mit einem öffentlichen Teil, an den...weiterlesen
Udo di Fabio liest und diskutiert in der Bürgerschaft
Der renommierte Verfassungsrechtler Udo di Fabio stellt in seinem Buch „Schwankender Westen“ die westliche Gesellschaft auf den Prüfstand. Dabei geht er auch der Frage nach: Sind Würde und Freiheit der Person und...weiterlesen
"Hans Koschnick war uns allen ein Vorbild"

Die Bremische Bürgerschaft trauert um den früheren Bremer Bürgermeister Hans Koschnick. Gerechtigkeit und Glaubwürdigkeit bildeten die Kernanliegen im politischen Handeln von Hans Koschnick. Er gehörte zu den ersten deutschen...weiterlesen
Kondolenzbuch für Hans Koschnick in der Bürgerschaft
Im Foyer der Bremischen Bürgerschaft wird zum Tod des früheren Bremer Bürgermeisters Hans Koschnick von heute (21. April) an ab 12.00 Uhr ein Kondolenzbuch ausliegen. weiterlesen
St.-Johannis-Schüler pflegen Gräber von ermordeten Juden
Die St.-Johannis-Schule hat eine Idee von Bürgerschaftspräsident Christian Weber aufgegriffen und lässt im Rahmen eines schulischen Projektes den Jüdischen Friedhof in Hastedt, insbesondere die Gräber der Opfer der...weiterlesen