Montag, 18. April 2016

St.-Johannis-Schüler pflegen Gräber von ermordeten Juden

Die St.-Johannis-Schule hat eine Idee von Bürgerschaftspräsident Christian Weber aufgegriffen und lässt im Rahmen eines schulischen Projektes den Jüdischen Friedhof in Hastedt, insbesondere die Gräber der Opfer der Reichspogromnacht, von Jugendlichen der katholischen Einrichtung pflegen. 14 Schülerinnen und Schüler werden am Mittwoch, 20. April 2016, um 12.15 Uhr mit dem Dienst in der Deichbruchstraße beginnen. Der Bürgerschaftspräsident möchte die jungen Menschen besuchen und sie bei ihren ersten Arbeitsschritten begleiten. Auch die Schulleitung und Vertreter der Jüdischen Gemeinde Bremen werden anwesend sein.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen.