Dienstag, 16. September 2025

Antrittsbesuch des bulgarischen Botschafters

Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer konnte heute den Botschafter der Republik Bulgarien, Grigor Porozhanov, zum Antrittsbesuch im Parlamentsgebäude am Marktplatz empfangen. Porozhanov, der sein Heimatland seit Herbst 2023 in Berlin repräsentiert, war zuvor unter anderem Botschafter in China. Begleitet wurde er bei seinem Besuch in Bremen von Botschaftsrätin Rositsa Ivanova.

Der Botschafter sitzt am Konferenztisch im Präsidentinnenzimmer und trägt sich in das vor ihm liegende Gästebuch ein. Er trägt einen dunklen Anzug mit gestreifter Krawatte. Antje Grotheer steht neben ihm. Beide gucken freundlich in die Kamera.

Der Auftakt des einstündigen Austausch drehte sich um Fragen des Tourismus. Trotz seiner Bewunderung für die historische Bausubstanz in der Bremer Altstadt warf der Botschafter die Frage auf, wie denn Tourismus mit typisch nordddeutschem "Schietwetter"funktionieren könne. Die Bürgerschaftspräsidentin konnte berichten, dass Bremen mit seinem Konzept des Städtetourismus sehr erfolgreich sei – man verfüge auch über eine direkte Flugverbindung ab Bremen nach Bulgarien.

Im Anschluss tauschten sich Botschafter und Bürgerschaftspräsidentin über die politische Situation in Bulgarien aus. Nach zuletzt unruhigeren Jahren habe sein Heimatland jetzt wieder an politischer Stabilität gewonnen, so Porozhanov. Der Eintritt in den Schengen-Raum Anfang des Jahres sei ein wichtiger Schritt im Sinne der Orientierung Richtung Europa gewesen, nun blicke man auf die Einführung des Euro zum Jahreswechsel 2026.

Grotheer und Porozhanov waren sich einig, dass die traditionell engen Verflechtungen zwischen Deutschland und Bulgarien von Vorteil für die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene seien, etwa beim Auslandstudium, bei wirtschaftlichen Investitionen oder in Fragen der Sicherheitspolitik – ein Thema, dass durch den Angriffskrieg des bulgarischen Nachbarn Russland auf die Ukraine an Bedeutung gewonnen habe.