Flagge vor der Bürgerschaft signalisiert Solidarität mit Westsahara
Die Flagge, die am Montag vor der Bremischen Bürgerschaft hängen wird, dürfte nicht vielen Menschen auf Anhieb bekannt sein. Sie gehört zur Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS). Sie ist als Zeichen der Solidarität gedacht, die die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft mit der Bevölkerung in der Westsahara üben. Die Republik wurde am 26. Februar 1976 ausgerufen. Anlässlich des 40. Jahrestags der DARS-Gründung hatte die Bürgerschaft mit einem breit getragenen Antrag auf die unerträgliche Lage der in den Exilstaat geflüchteten Menschen in der Westsahara aufmerksam gemacht. Daran hat sich in der letzten verbliebenen Kolonie Afrikas, vom Königreich Marokko beherrscht, bis heute nichts Entscheidendes geändert. Das bremische Parlament will seinen Einsatz für die Flüchtlinge aus der Westsahara und für deren Recht auf Selbstbestimmung durch ein UN-geführtes Referendum fortsetzen.