Charlie Hebdo in der Bürgerschaft wird versteigert

Den Platz im Haus der Bürgerschaft müssen sie demnächst räumen, aber die Titelseiten von Charlie Hebdo sollten nicht einfach von der Wand in die Versenkung verschwinden. Sie sind es wert, von Liebhabern der Satire übernommen und...weiterlesen
Weber empfängt spanischen Generalkonsul

Bürgerschaftspräsident Christian Weber empfing heute (8.2.) den spanischen Generalkonsul in Hamburg, Pedro Villena Pérez, zum Antrittsbesuch. Das Gespräch nach dem obligatorischen Eintrag ins Gästebuch wurde von der deutschen...weiterlesen
Mexiko baut auf starke EU

Das Gästebuch der Bremischen Bürgerschaft ist um einen Eintrag reicher: Heute (7.2.) konnte sich der mexikanische Botschafter Rogelio Granguillhome Morfin bei seinem Antrittsbesuch im Parlament auf einer neuen Seite verewigen....weiterlesen
Kooperationswunsch prägt Gespräch mit Haifas Universität

Die Bremische Bürgerschaft konnte heute (7.2.) Besuch aus der israelischen Partnerstadt Haifa begrüßen: MdBB Antje Grotheer, stellvertretende Vorsitzende des Europaausschusses, empfing Professor Boaz Golany von der Technischen...weiterlesen
Christian Weber würdigt Claus Grobecker als Sozialdemokraten alter Schule
Als aufrechten und streitbaren, geradezu unverbesserlichen Sozialdemokraten hat Bürgerschaftspräsident Christian Weber den Bremer Politiker Claus Grobecker gewürdigt, der am 6. Februar im Alter von 82 Jahren gestorben ist. „Von...weiterlesen
Bulgarischer Botschafter besucht Europaausschuss der Bürgerschaft

Der Bulgarische Botschafter Radi Naidenov war heute (6.2.) in der Sitzung des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit zu Gast. Naidenov nutzte seinen Besuch, um...weiterlesen
Senioren mit Neuordnung der Begegnungsstätten unzufrieden

Die von der Sozialdeputation beschlossene Neuordnung der Begegnungsstätten sei ein unzureichender Ansatz, um die zukünftigen demographischen und sozialpolitischen Probleme für die ältere Generation lösen zu können. Das stellte...weiterlesen
Untersuchungsausschuss präsentiert Abschlussbericht

Der Untersuchungsausschuss zum Sozialbetrug in Bremerhaven hat heute (31.1.) nach knapp anderthalb Jahren Arbeit seinen Abschlussbericht vorgelegt. Das mehr als 200 Seiten umfassende Dokument ist das Ergebnis von 43...weiterlesen
Zum Erinnern gehört Bezug zu heute

Alfred Ries, jüdischer Werder-Präsident im Meisterjahr 1965, stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der Werder-Fanprojekte, Heinrich Böll-Stiftung und die Bremische Bürgerschaft am Donnerstag eingeladen hatten. Das...weiterlesen
Bürgerschaft wird Lernort für angehende Lehrerinnen und Lehrer
Die Bremische Bürgerschaft bietet seit Jahren zahlreiche Bildungsprogramme an, um Abläufe der parlamentarischen Demokratie verständlich zu machen. Jetzt steigt sie in die Lehrerausbildung ein und bietet in Kooperation mit dem...weiterlesen