Montag, 17. Oktober 2016

Was für ein Theater?! - Kurt Hübner zum 100. Geburtstag

Der Theaterkritiker Günther Rühle schreibt über Kurt Hübner, dessen Geburtstag sich am 30. Oktober zum 100. Mal jährt: „Einer wie er würde heute wieder gebraucht. Wer gebraucht wird, wirkt und lebt durch Erinnerung.“ Die Bremische Bürgerschaft erinnert im Rahmen einer Ausstellung aus Bild, Film und Ton an den großen Intendanten, Regisseur und Schauspieler Kurt Hübner, der von 1962 bis 1973 den sogenannten Bremer Stil prägte. In den aufgeregten, sich politisch definierenden 60er Jahren und ganz besonders im Eröffnungsjahr des Hauses der Bürgerschaft 1966 setzte er weithin beachtete Maßstäbe auf der Bühne des Bremer Theaters – nicht mit Ideologien und Aktionismus, sondern im Entwickeln und Durchsetzen von Kunst, die sich aus Phantasie und Erkenntnis zur Form ballen kann. 

Die Auseinandersetzung mit der Politik gipfelte in der Nichtverlängerung des Vertrages von Kurt Hübner, trotz dessen inzwischen erlangten internationalen Ruhms. Zu seinem 85. Geburtstag bereitete ihm die Landesregierung einen Empfang mit Eintrag in das Goldene Buch der Hansestadt: ein Tag der Versöhnung für Hübner. 2006 wurde ihm auf Initiative des Bürgerschaftspräsidenten die Senatsmedaille für Wissenschaft und Kunst zuerkannt, die ihm nicht mehr persönlich überreicht werden konnte.

Die Ausstellung dauert bis 15. November 2016 (Mo-Fr, 10-17 Uhr). Der Eintritt ist frei.