Samstag, 01. April 2017

Spielerischer Einstieg in die Politik: Bürgerschaft präsentiert Abgeordneten-Quartett

Die Tradition des Auto-Quartetts wird wiederbelebt – mit dem neuen Abgeordneten-Quartett der Bremischen Bürgerschaft!
„Ob Sportwagen, Flugzeuge oder Supertanker – durch den spielerischen Umgang mit Hubraum, PS oder Höchstgeschwindigkeit sind Generationen von Kindern an technische Begriffe herangeführt worden“, so Bürgerschaftspräsident Christian Weber. „Mit dem Abgeordneten-Quartett wollen wir dazu ermutigen, sich schon in jungen Jahren mit den Akteuren unserer Demokratie auseinanderzusetzen.“

Fotomontage der Spielkarten des neuen Kartenspiels "Abgeordneten-Quartett"

Das neue Abgeordneten-Quartett

Wer sitzt am längsten im Parlament, wer ist in allen Ausschüssen dabei, und wer verschafft sich am besten Gehör? Was früher nur Parlamentsbesuche vermitteln konnten, zeigt jetzt das Abgeordneten-Quartett schwarz auf weiß. Um den pädagogischen Wert zu erhöhen, verraten die Spielkarten auch die Spezialfähigkeiten der Abgeordneten. „Rhetorikgenie, Zappelphilipp, Süßigkeitenspender – alle Abgeordneten bringen ihre ganz besonderen Eigenarten in den Parlamentsbetrieb ein“, sagt Christian Weber dazu. „Das macht uns menschlich – und das wollen wir auch in diesem Kartenspiel rüberbringen.“

Das Quartett umfasst alle aktuellen 83 Abgeordneten, sowie als Wild Card den Abgeordneten Karl Laupach (Spezialfähigkeit: Unsichtbarkeit). Es soll zum Beginn des neuen Schuljahres kostenlos an alle Bremer Schulen verteilt werden.


Bremen, 1. April 2017