Freitag, 24. August 2018

"Wir brauchen europäische Lösungen"

Die Zusammenarbeit der europäischen Nationen war bestimmendes Thema beim heutigen (24.8.) Antrittsbesuch des italienischen Generalkonsuls Giorgio Taborri bei Bürgerschaftspräsident Christian Weber. Der 1968 geborene Diplomat hat sein Amt im Oktober des vergangenen Jahres angetreten und ist zuständig für Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Generalkonsul Giorgio Taborri beim Eintrag ins Gästebuch

Es war sein erster Besuch im Amtszimmer des Präsidenten, aber nicht sein erster Besuch im Haus der Bürgerschaft: Zum Neujahrsempfang des Parlaments im Januar war Giorgio Taborri Gast im Haus gewesen, um die Rede des Bürgerschaftspräsidenten zu verfolgen. Damals wie heute wurde er von Italiens Honorarkonsul Marco Fuchs begleitet.
Die Inhalte jener Neujahrsrede rund um das unruhige politische Fahrwasser der Gegenwart bildeten dann auch den Auftakt für einen knapp einstündigen Gedankenaustausch: Im Umgang mit der Flüchtlingsfrage bedürfe es besserer Zusammenarbeit und einer europäischen Lösung, so Giorgio Taborri. Inzwischen gebe es sogar verstärkte Migration italienischer Staatsbürger nach Deutschland. Der Generalkonsul warf die Frage auf, ob angesichts dieser Wanderungsbewegungen nicht ein europäischer Pass ein sinnvolles Projekt sein könne.

Auch persönliche Erinnerungen prägten das Gespräch: Taborris Geburtsstadt Rom hat Christian Weber gerade erst im vergangenen Sommer auf seiner Vatikan-Reise besucht.

Zum Abschluss des Besuchs schloss sich der Kreis, als Giorgio Taborri auf den Neujahrsempfang der Bürgerschaft zurückkam. Er sei auch im nächsten Jahr gerne wieder Gast, sagte der Generalkonsul. Und besonders angesichts der dann bevorstehenden Bürgerschaftswahl sei er erneut gespannt auf die Rede des Präsidenten.