Freitag, 25. Juli 2014

Deutsche Dichtung im Ersten Weltkrieg – Vortrag in der Bürgerschaft

Viele Schriftsteller dienten als Soldaten im Ersten Weltkrieg, vor allem an der Westfront. Und sie schrieben darüber. Carl Zuckmayer war Leutnant bei der Artillerie. Erich Maria Remarque und Ernst Jünger kämpften in Flandern. „In einem Regen von Blumen waren wir hinausgezogen, in einer trunkenen Stimmung von Rosen und Blut“, vermerkte Ernst Jünger in seinen „Stahlgewittern“. Mit der deutschen Dichtung im Ersten Weltkrieg beschäftigt sich ein Vortrag in der Bremischen Bürgerschaft. Unter dem Titel „Zwischen Faszination und Verdammung“ spricht der Germanist Prof. Hans-Wolf Jäger am Montag, 28, Juli 2014, um 19.00 Uhr im Festsaal des Parlamentsgebäudes. Der Eintritt ist frei.