Antrittsbesuch des tschechischen Botschafters
Bürgerschaftsvizepräsidentin Sahhanim Görgü-Philipp konnte heute den Botschafter der Republik Tschechien, Jiri Cistecky, zum Antrittsbesuch im Parlamentsgebäude am Marktplatz begrüßen. Cistecky, der sein Heimatland seit Oktober des vergangenen Jahres in Berlin repräsentiert, war zuvor unter anderem auf verschiedenen Positionen in den tschechischen Botschaften in Wien, Istanbul und Moskau tätig. Begleitet wurde er bei seinem Besuch von Honorarkonsul Michael Mai.
Der Auftakt des einstündigen Gesprächs drehte sich um die in diesem Monat in Bremen stattfindende Space Tech Expo Europe, auf der auch Tschechien vertreten sei, so der Botschafter. Dies sei ein Zeichen für das Interesse seines Landes an wirtschaftlicher Kooperation.
Görgü-Philipp und Cistecky sprachen über die erst kurz zurückliegende Wahl in Tschechien. Er gehe von einer Regierungsbildung bis zum Ende des Jahres aus, sagte Cistecky. Zu erwarten sei eine Koalition um den Wahlgewinner "Aktion unzufriedener Bürger" (ANO).
Die Vizepräsidentin gratulierte dem Botschafter zum gerade begangenen Nationalfeiertag, dem Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918. Eigentlich habe man drei Nationalfeiertage in seiner Heimat, ergänzte Cistecky: Am 28. September zudem den Tag der Tschechischen Staatlichkeit und am 17. November den Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie.
Zum Abschluss tauschten sich Görgü-Philipp und Cistecky über die Situation in der Ukraine aus. Die Ukraine müsse weiterhin unterstützt werden, so der Botschafter, sonst habe man eines Tages Russland als direkten Nachbarn, und das wolle niemand.

