Alle Jahre wieder - Prämierung der schönsten Stände des Bremer Weihnachtsmarkts

Herr Weber und Frau Wessel-Niepel überreichen den Ersten Preis.

Vor dem Vogelvillaland; Zweiter Preis.

Überreichung des Dritten Preises.

Der Sonderpreis für die Firma Manke und Coldewey.
Auch dieses Jahr hat eine Jury Stände des Bremer Weihnachtsmarktes begutachtet und die schönsten gekürt.
Die Prämierung, die seit Mitte der 80er Jahre existiert, wurde eingeführt, um die Standbetreiber anzuhalten, ihre Stände besonders hochwertig zu gestalten. Durch diese Aktion konnte die Attraktivität des Marktes kontinuierlich erhöht werden. Mittlerweile gehört der Bremer Weihnachtsmarkt zu den drei bundesweit schönsten und publikumsstärksten vorweihnachtlichen Veranstaltungen. Er lädt nicht nur Bundesbürger ein, Bremen zu besuchen, sondern hat auch großen internationalen Zulauf.
Die Jury, die sich aus Bürgerschaftspräsident Christian Weber, Herrn Frank Reimers (WFB Bremen), Frau Marita Wessel-Niepel (Stadtamt Bremen), sowie Frau Jeanette Querfurth (Pastorin der Gemeinde Unser Lieben Frauen) zusammensetzt, hat die Preise wie folgt vergeben: Den ersten Preis erhielt Herr Klaus Ritterhoff aus Bassum, der handgefertigtes Holzspielzeug, insbesondere Kreisel anbietet; den zweiten Preis die Vogellandvilla aus Uffenheim. Sie zeigt, wie vielfältig Nistkästen gestaltet werden können. Sogar der Stand selbst ist einem Vogelhäuschen nachempfunden. Platz drei ging an Klaus Renoldi aus Bremen, der mit seinem Verkaufsstand für Feuerzangenbowle bereits seit Jahren ein fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes ist.
Ein Sonderpreis wurde an die Firma Manke und Coldewey aus Bremen vergeben, die dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Markt vertreten ist. Angeboten werden traditionelles, frisches Weihnachtsgebäck sowie Kaffee aus fairem Handel. Das Besondere daran ist, dass man dem Bäcker beim Zubereiten zusehen kann, und das Gebäck direkt vom Blech bekommt.
- Der Bremer Weihnachtsmarkt lädt ein!