Petitionsausschuss lädt zur Bürger:innensprechstunde in Findorff ein
+++WIR BITTEN UM REDAKTONELLE VORANKÜNDIGUNG+++
Der Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft ist erneut in Bremens Stadtteilen unterwegs, um bei Bürger:innensprechstunden mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, machen Mitglieder des Petitionsausschusses Station in Findorff.
Für Bürger:innen besteht die Möglichkeit, bei einem informellen Gespräch ihr Anliegen den anwesenden Mitgliedern des Petitionsausschusses vorzutragen oder vor Ort eine Petition einzureichen. Ausschussvorsitzender Claas Rohmeyer sagt: "Wir wollen schnell und unkompliziert helfen." Auch Bürger:innen aus anderen Stadtteilen können die Sprechstunde nutzen.
Bürger:innensprechstunde des Petitionsausschusses
Mittwoch, 14. Dezember 2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Martin-Luther-Gemeinde
Neukirchstraße 86 (Gremienraum)
28215 Bremen-Findorff
Vor Ort sind der Ausschussvorsitzende Claas Rohmeyer sowie die Ausschussmitglieder Günther Flißikowski, Thomas Pörschke und Dr. O?uzhan Yazici.
ACHTUNG: Wir bitten interessierte Bürger:innen um Voranmeldung unter der Telefonnummmer 0421 361-77770 oder unter folgender E-Mail-Adresse: petitionsausschuss@buergerschaft.bremen.de
Mit einer Petition können sich alle Bürger:innen gegen Ungerechtigkeiten, Benachteiligungen oder ungleiche Behandlung durch staatliche Stellen wehren. So können sie unmittelbar Anstöße zur Kontrolle der Verwaltung und in Ausnahmefällen sogar zur Gesetzgebung geben. Mit der telefonischen Bürgersprechstunde haben Bürger:innen die Möglichkeit, bei einem informellen Gespräch ihr Anliegen dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses vorzutragen.