Freitag, 23. Dezember 2016

Neue Veröffentlichungen der Bremischen Bürgerschaft

Die Trilogie der Veröffentlichungen über das Jubiläumsjahr der Bremischen Bürgerschaft ist vollständig. Nach „Mut zum Neuen“ über das 50-jährige Bestehen unseres Parlamentsgebäudes liegen jetzt zwei weitere Publikationen vor: „70 Jahre Freiheit und Demokratie“ nach der ersten gewählten Nachkriegsbürgerschaft in Bremen und „Neu sehen war sein ersten Verlangen“, die sich zum 100. Geburtstag des großen Regisseurs Kurt Hübner mit dem Theater als kontroverse und belebende Plattform der Stadtgesellschaft beschäftigt. Das Büchlein "70 Jahre Freiheit und Demokratie" enthält eine einstimmig angenommene Resolution aller Fraktionen zum 30. Oktober, an dem 1946 die Bürgerschaft erstmals nach der Nazi-Diktatur und der ersten freien Wahl zusammentrat. Außerdem sind darin die Festreden der Professoren Christoph Möllers (Bremen - oder über die Rechtfertigung einer demokratischen Identität) und Armin Nassehi (Gesellschaftliche Voraussetzungen für demokratisches Handeln) festgehalten. Die Broschüren sind kostenlos im Haus der Bürgerschaft erhältlich.


Dateien:
Trilogie.jpg4.4 M