Bremer „Tour de Matjes“ in Hamburg ausgezeichnet
„Wo wird der Matjes schon mit Salutschüssen begrüßt? Doch wohl nur in Bremen, wo die ‚Tour de Matjes‘ zu einer liebenswürdigen Tradition geworden ist!“ Das sagte Bürgerschaftspräsident Christian Weber heute (2. März) in Hamburg bei der Verleihung des „Seafood Star 2015“ an den Förderkreis des Bremer Fischfacheinzelhandels. Dort wurde die Eröffnung der Matjes-Saison auf dem Domshof als „Bestes Matjes-Event“ von der deutschen Fischwirtschaft ausgezeichnet. Noch vor knapp einem Jahr hatten die Elb-Hanseaten den Bremern erstmals das Recht auf das erste Fass mit jungen Heringen streitig gemacht und quasi in ihre Fischauktionshallen für eine Schlemmerveranstaltung umgeleitet. Für Christian Weber ist der unfreundliche Akt inzwischen vergessen: „Wir Bremer geben gerne ab; wir verstehen es aber auch zu nehmen. Teilen wir doch auf Hanseatisch: Wir gestehen Ihnen das Stück Matjes zu; und wir kriegen von Ihnen ein Stück Olympia.“ In seiner Laudatio lobte der Präsident die „Tour de Matjes“ als ein bürgerfreundliches Ereignis. „Die Macher um unseren Fachhändler Peter Koch-Bodes verstehen es, die kurzen Wege durch Bremens Altstadt umfassend und mit reizvollen Ritualen zu nutzen – und sie nehmen die Menschen in Scharen mit.“ Matjes sei natürlich eine Delikatesse, aber vor allem ein Essen für das Volk. Im Juni kann der frische junge Hering wieder verspeist werden.
- Dateien:
MatjesEvent.jpg130 K