Kaffee aus Bremen: Bürgerschaftspräsident bei „Büchlers Beste Bohne“

Seit knapp fünf Jahren hat Martin Büchler sein Kaffeegeschäft in der Böttcherstraße in Bremen, "hier kommt der Kaffee direkt vom Hafen röstfrisch auf den Tisch“. Zum ersten Mal den eigenen Kaffee rösten, das durfte am...weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Bremer Seniorenvertretung

Sie wollten kein „Abnick-Verein“ sein und mehr als nur „Plüsch und Kaffee“, hieß es in den Bremer Zeitungen vor 40 Jahren. Die Bremer Senioren-Vertretung hat am Donnerstag in der Bremischen Bürgerschaft runden Geburtstag...weiterlesen
Ausschuss berät über Stadtteilbudgets

Seit drei Jahren haben die Beiräte in Bremen eine Million Euro im Jahr für kleinere Verkehrsprojekte, die nicht den Durchgangsverkehr betreffen: das sind stadtteilbezogene Maßnahmen wie etwa der Ausbau von öffentlichen Wegen,...weiterlesen
Bürgerschaftspräsident besucht Rhododendronpark

Etwa 650 Arten, Unterarten und Varietäten sowie ca 3.500 Züchtungen – der Bremer Rhododendronpark hat inzwischen die zweitgrößte Rhododendron-Sammlung der Welt. Gemeinsam mit Parkleiter Dr. Hartwig Schepker und dem ...weiterlesen
Zu Gast: Argentiniens neuer Botschafter

Edgardo Malaroda ist der neue Botschafter Argentiniens in Berlin – und war am Freitag zu Gast in Bremen und Bremerhaven, begleitet wurde er von Generalkonsul Fernando Brun. Krönender Abschluss des Tages: der Besuch beim...
Digitalisierung in Schulen: Das sagen die Jugendlichen!

In der ersten Debatte bei Jugend im Parlament (JiP) waren die Schülerinnen und Schüler klar im Vorteil gegenüber den Abgeordneten, denn es ging um ihren Alltag. Das Thema: „Digitalisierung in der Schule“. Auch wenn in der Debatte...weiterlesen
"Güter der Hansestädte"

Besuch in der Gläsernen Manufaktur in der Überseestadt: hier werden die „Piekfeinen Brände“ von Birgitta Schule van Loon hergestellt. „Es ist mutig von Ihnen gewesen, sich in diesem, von Männern dominierten Bereich,...weiterlesen
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

Heute vor genau 80 Jahren, am 9. November 1938, plünderten Nationalsozialisten überall in Deutschland jüdische Geschäfte und Wohnungen und steckten Synagogen in Brand. Fünf Menschen wurden in dieser Nacht in Bremen umgebracht....weiterlesen
Neue Ausstellung: Bürgerschaft würdigt "Mütter des Grundgesetzes"

„Frauen und Männer sind gleichberechtigt" - das sagt Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes. Doch ohne des Engagements von vier Frauen im Parlamentarischen Rat wäre es zu dieser Formulierung wohl nie gekommen. Knapp 70 Jahre...weiterlesen
"Auf einmal bekommt das Leiden ein Gesicht"

Es waren eindrückliche Erfahrungsberichte, die Bürgerschaftspräsident Christian Weber heute (5.11.) zu hören bekam: Auszubildende der Volkswagen AG und polnische Berufsschüler hatten im Sommer zwei Wochen lang Internationale...weiterlesen