Mittwoch, 04. Dezember 2013

Bürgerschaftspräsident besucht Haifa und Bethlehem

Bürgerschaftspräsident Christian Weber ist Ehrengast des Festivals „The Holiday of Holidays“ in Haifa in Israel, das am 6. Dezember eröffnet wird. In Bremens Partnerstadt leben Angehörige der verschiedensten Religionen und ethnischen Gruppen friedlich zusammen. An den Wochenenden im Dezember feiern Juden, Muslime, Christen, Drusen und Bahais gemeinsam ihre guten nachbarschaftlichen Beziehungen, ehren gleichzeitig Chanukka, Ramadan und Weihnachten. Das Festival findet zum 20. Mal statt. Das hat die Freie Hansestadt Bremen zum Anlass genommen, Haifa eine Installation der Künstlerinnen Eugenia Gortchakova und Kornelia Hoffmann zu schenken. Christian Weber betont: „In Haifa gelingt es jenseits der großen Politik Brücken zu bauen für Toleranz und Verbundenheit.“ Der Präsident wird sich auch über den geplanten Hafenausbau informieren. Dem Hafen in Haifa kommt nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch in der Entstehungsgeschichte des Staates Israel eine wichtige Rolle zu. Hier landeten die Menschen, die den Holocaust überlebt hatten. Haifa gilt deshalb vielen als der Heimathafen des jüdischen Volkes. Während seines Israel-Besuches bis Sonntag möchte Christian Weber Bethlehem besuchen und den Ordensschwestern im Waisenhaus La Crèche eine Spende überreichen. Zudem sind Begegnungen in Ramallah in den Palästinensischen Autonomiegebieten geplant.