Bürgerschaft startet Plenarticker
Premiere in der Bremischen Bürgerschaft: Zur nächsten Plenarwoche (20.-22.5.) bietet Deutschlands kleinster Landtag eine neue Form der Liveberichterstattung aus dem Parlament an.
Zusätzlich zur TV-Übertragung von Radio Weser.TV (auch als Stream auf www.bremische-buergerschaft.de) können künftig alle Ereignisse aus dem Plenarsaal in einem eigens eingerichteten Liveticker mitverfolgt werden.
Seit einigen Jahren berichtet die Bürgerschaftskanzlei zunehmend umfassend aus den Debatten auf ihrem Twitter-Account @HBBuergerschaft. Doch mit mittlerweile über 100 Tweets pro Plenarwoche allein aus den Debatten stößt dieser Informationskanal mittlerweile an seine Grenzen.
Der Liveticker bietet den Leserinnen und Lesern mehrere Vorzüge: Eine Statusanzeige informiert, welcher Tagesordnungspunkt gerade debattiert wird. Der bisherige Verlauf der Sitzungen ist auf einen Blick nachvollziehbar, Verlinkungen verweisen auf die entsprechenden Drucksachen. So kann der Ticker auch als Ergänzung zum Livestream genutzt werden.
Im zweiten Schritt ist geplant, den Nutzerinnen und Nutzern des Tickers die Möglichkeit zur Interaktion zu geben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Bürgerschaftsabgeordnete und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerschaftskanzlei können dann über eine Kommentarfunktion eigene Beiträge zum Ticker beisteuern, Fragen stellen oder weitere Informationen bereitstellen.
„Eine Debatte im Web interaktiv abzubilden, hat bislang noch kein deutscher Landtag versucht“, sagt Bürgerschaftspräsident Christian Weber. „Auch für uns ist das somit ein Experiment, auf dessen Ausgang wir sehr gespannt sind.“
Der Ticker startet jeweils 15 Minuten vor Sitzungsbeginn und ist über die Website der Bremischen Bürgerschaft abrufbar. Auch für Smartphones oder Tablets wird über die mobile Website der volle Funktionsumfang angeboten.