Freitag 09. Mai 2014

Bürgerschaft und SuUB präsentieren neue Ausstellung

„Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug“: Mit diesem Satz beendete Henry Seedorf manchen Brief seit dem August 1914. Der Direktor der wissenschaftlichen Bibliothek Bremens forderte auf diese Weise Soldaten auf, ihre...weiterlesen


Donnerstag 08. Mai 2014

Bürgerschaft empfängt Deutschlands höchste Richterinnen und Richter

Ein gutes Essen bringt gute Leute zusammen. Das erkannte schon Sokrates, und danach handelten jetzt auch Bürgerschaftspräsident Christian Weber und der Vorstand des Hohen Hauses. Sie setzten Spargel, Rinderfilet und Cassis-Sorbet...weiterlesen


Mittwoch 07. Mai 2014

Saisoneröffnung der Reader's Corner

Die Bremische Bürgerschaft bietet in diesem Sommer wieder die Möglichkeit des Lesens und Vorlesens unter freiem Himmel beziehungsweise unter dem Sonnen- oder Regenschirm. In der Reader's Corner am Skulpturengarten der...weiterlesen


Montag 05. Mai 2014

LeseLust-Kinder löcherten Bürgerschafts-Präsidenten Weber mit Fragen

Wie schnell die Grundschulzeit vorübergeht! Dieses Gefühl durchlebten jetzt zumindest die erwachsenen Teilnehmer eines besonderen Besuchstermins in der Bremischen Bürgerschaft.Dort ließ sich Bürgerschaftspräsident Christian Weber...weiterlesen


Montag 28. April 2014

Bürgerschaftspräsident würdigt Verdienste von Manfred Fuchs

Bürgerschaftspräsident Christian Weber hat das Wirken des verstorbenen Unternehmers und Mäzens Prof. Manfred Fuchs als eine „Wohltat“ für die Wirtschaft und Wissenschaft Bremens gewürdigt. „Dass Bremen zum 1a-Standort in der...weiterlesen


Donnerstag 24. April 2014

Bremische Bürgerschaft ließ NS-Vergangenheit von Abgeordneten untersuchen

Der Historiker Karl-Ludwig Sommer hat im Auftrag der Bremischen Bürgerschaft eine wissenschaftliche Studie zur NS-Vergangenheit von früheren Abgeordneten des Bremer Landtags erarbeitet. Er stellte sie heute (24. April) im Rahmen...weiterlesen


Dienstag 15. April 2014

Colloquium zur NS-Vergangenheit in der Bremischen Bürgerschaft

Nach dem Zweiten Weltkrieg saßen in allen westdeutschen Landesparlamenten Abgeordnete, die ehemalige Angehörige der NSDAP sowie anderer NS-Organisationen oder Funktionsträger des NS-Herrschaftsapparats waren. In Bremen trifft...weiterlesen


Mittwoch 02. April 2014

Jugend debattiert – über 5-Prozent-Klausel und Computerspiele im Unterricht

Debatten sind ein unverzichtbares und belebendes Element der Demokratie. Sie beschäftigen nicht nur Politprofis, sondern rufen regelmäßig Jugendliche auf den Plan. Seit über zehn Jahren existiert der bundesweite Wettbewerb...weiterlesen


Montag 31. März 2014

Bremens Erfahrungen bereichern Debatten im Europarat in Strasbourg

In der letzten Woche fand die 26. Plenarsitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates in Strasbourg statt.Die Frühjahrssitzung des Kongresses stand unter dem Motto: „Empowering youth: A shared responsibility...weiterlesen


Mittwoch 26. März 2014

Gleichstellungsausschuss nimmt zur Bremer Vereinbarung Stellung

Die Bremer Vereinbarung für Ausbildung und Fachkräftesicherung ist am 25. März von 2014 bis 2017 verlängert worden, um die gemeinsame Anstrengung von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung fortzuführen. Im...weiterlesen