Komische Paare in der Bremischen Bürgerschaft
Es geht um deutsch-französische Beziehungen und um Pas de deux, angefangen von Adenauer mit de Gaulle bis hin zu Hollande mit Frau Merkel. Die Satire macht daraus zwei komische Paare. Zu sehen sind sie mit weiteren 100 Karikaturen in der Ausstellung „Paarlauf“, die am Sonntag, 12. April 2015, um 11.30 Uhr im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft eröffnet wird. Gerade die politische Karikatur sorgt für eine ständige Überprüfung der deutsch-französischen Verhältnisse – mit analytischem Tiefgang und hellwachem Witz. Die Hälfte der Exponate stammt von renommierten Zeichnern wie Klaus Stuttmann (Deutschland) und Jean Plantu (Frankreich), die beide Schirmherren der Ausstellung sind und für große Tageszeitungen arbeiten. Die andere Hälfte bestücken Nachwuchskarikaturisten, die am Wettbewerb „Deutsch-französische Beziehungen heute und morgen“ teilgenommen haben. Eine echte Entdeckung ist etwa der kratzende Europa-Pullover, in dem der Pariser Clochard und die Berliner Göre gemeinsam stecken.
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen des Kulturfestivals jazzahead! - Gastland Frankreich - statt. Kooperationspartner ist das Institut Français Bremen. Walther Fekl, Europa Universität Viadrina und Kurator, wird in „Paarlauf / Pas de deux“ einführen. Den musikalischen Rahmen bildet der Deutsch-Französische Chor Bremen. Die Ausstellung dauert bis zum 2. Mai (Öffnungszeiten Mo - Fr, 10:00 - 17:00 Uhr).
- Dateien:
Karikatur_zugeschnitten.jpg1.3 M