Mittwoch, 24. September 2025

Antrittsbesuch der kongolesischen Botschafterin

Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer konnte heute die Botschafterin der Republik Kongo, Edith Antoinette Itoua, zum Antrittsbesuch im Parlamentsgebäude am Marktplatz begrüßen. Itoua, die ihr Heimatland seit zwei Jahren in Berlin repräsentiert, war zuvor unter anderem in der Pariser Botschaft und im Präsidialamt der Republik Kongo tätig. Begleitet wurde die Botschafterin bei ihrem Besuch in Bremen von Honorarkonsul Ralf Seßelberg.

Die Botschafterin sitzt am Konferenztisch im Präsidentinnenzimmer und trägt sich in das vor ihr liegende Gästebuch ein. Die Präsidentin steht neben ihr. Beide schauen freundlich in die Kamera.

Bei dem Besuch in der Hansestadt handelte es sich nicht nur um eine Premiere für die Botschafterin: Es war der erste Besuch einer Repräsentantin der Republik Kongo überhaupt.

Zum Auftakt ihres Gesprächs tauschten sich Grotheer und Itoua über die Koexistenz der beiden kongolesischen Nationen – der Republik Kongo und der Demokratischen Republik Kongo – aus. Es handele sich dabei im Grunde um ein Volk in zwei eigenständigen Staaten, so die Botschafterin. Man teile die Landessprache, die Traditionen, die Kultur – was die Präsidentin mit der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg verglich. Itoua ergänzte in Bezug auf diesen Vergleich, dass sie eine Vereinigung beider Länder eines Tages für vorstellbar halte.

Die Botschafterin zeigte sich sehr interessiert an möglichen Kooperationen im Bereich der Hafenwirtschaft, um von Bremens Expertise zu profitieren. Die Republik Kongo verfügt mit Pointe-Noire über eine Hafenstadt, die das wichtigste Handelszentrum des Landes darstellt.

Die Vorteile solcher Austausche zeigten sich an vielen Stellen, so die Botschafterin. Die bilateralen Beziehungen beider Länder hätten vor allem im Bereich des Klima-, Tropenwald-, Umwelt und Biodiversitätsschutzes Erfolge vorzuweisen. Das Kongobecken verfügt nach Amazonien über die zweitgrößten zusammenhängenden Wälder der Erde und für das Weltklima wichtige Torfmoorwälder.