Ausstellungseröffnung: Kunststipendiatin aus Windhoek zeigt Bilder in der Bürgerschaft
Ab dem 4. Juli zeigt die derzeitige Stipendiatin des Bremer Kunststipendiums Maria Mbereshu aus Bremens Partnerstadt Windhoek ihre Arbeiten im Haus der Bürgerschaft. Ursprünglich aus dem Norden Namibias stammend wuchs Maria in der Gemeinschaft der Kavango auf. Später zog es sie für ihr Studium der Bildenden Kunst nach Windhoek an die University of Namibia.
Als freischaffende Künstlerin nutzt sie verschiedene Formen der textilen Gestaltung. Sie malt auf hellen Stoffen und näht eigene Muster aus Stoffresten zusammen. Die Farbigkeit ist dabei das bestimmende Element ihrer Werke: meistens stark, kontrastreich oder harmonisch aufeinander gestimmt, manchmal zurückhaltend, macht die Farbe die Stimmung des Bildes aus. Kreise, Halbkreise, Punkte, Rechtecke, Streifen aber auch angeschnittene, geschwungene Formen verleihen wiederum der Komposition eine abwechslungsreiche Struktur.
Ein Motiv, das immer wieder in ihren Bildern auftaucht, ist der Löffel – ein Holzlöffel. Durch sein stilisiertes Auftreten als abstrahiertes Muster bestimmt er den Rhythmus der Bilder. In der Kavango-Kultur spielt dieses Küchenutensil – Rukere genannt – eine besondere Rolle. Es ist nicht nur das wichtigste alltägliche Werkzeug zum Zubereiten und Teilen von Speisen. Der hölzerne Haushaltslöffel steht in der Tradition der Kavango für die „richtige“ Lebenskunst dieser Kultur. In ihren Arbeiten setzt sich die Namibierin mit ihrem Aufwachsen in einer patriarchal geprägten Gesellschaft auseinander und präsentiert stolz die Besonderheiten ihrer Kultur.
Zur Eröffnung der Ausstellung durch Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer
am Freitag, 4. Juli 2025,
um 11 Uhr,
im Haus der Bürgerschaft, 1. Stock,
(Am Markt 20, 28195 Bremen)
sind Medienvertreter:innen sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Die Ausstellung kann vom 4. Juli bis zum 24. Juli zu den Öffnungszeiten der Bürgerschaft (Mo, 10-20 Uhr und Di-Fr, 10-18 Uhr) besucht werden.
Das Bremer Kunststipendium wird von der Bremischen Bürgerschaft und der Bremer Heimstiftung seit mittlerweile 21 Jahren an Künstler:innen aus Partnerstädten Bremens vergeben. Die Künstler:innen leben in dieser Zeit in der Heimstiftung und haben die Möglichkeit, sich für die Dauer von drei Monaten von der Stadt und ihren Museen inspirieren zu lassen sowie Kontakte zu Künstler:innen vor Ort zu knüpfen, um Anregungen für ihre künstlerische Arbeit zu bekommen. In den letzten Wochen ihres Aufenthalts stellen sie ihre hier entstandenen Arbeiten in der Bremischen Bürgerschaft aus. Mit Maria Mbereshu haben insgesamt bereits 55 Stipendiat:innen auf diese Weise in Bremen gelebt und gearbeitet. Mit der afrikanischen Großstadt Windhoek unterhält Bremen bereits seit 1975 guten Kontakt und erneuerte erst im vergangenen Jahr die Städtepartnerschaft.