Montag, 21. Oktober 2013

Vortrag über das Ende der Demokratie vor 80 Jahren

Prof. Dr. Norbert Frei

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Norbert Frei spricht in der Bremischen Bürgerschaft.

Im Oktober vor 80 Jahren beendeten die Nationalsozialisten die Demokratie in Deutschland gewaltsam. Nach „Ermächtigungsgesetz“ und „Gleichschaltungsgesetz“ wurde die Bremische Bürgerschaft gemeinsam mit den übrigen Landtagen am 14. Oktober 1933 offiziell aufgelöst. Es begann die Ära einer 12-jährigen parlamentarischen Kontroll- und Rechtlosigkeit.

Der Präsident der Bremischen Bürgerschaft lädt aus diesem Anlass ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Norbert Frei mit Diskussion und anschließendem Empfang.

"Über das Ende der Demokratie vor 80 Jahren"

am Freitag, 25. Oktober 2013, um 17:30 Uhr
im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft.


Prof. Dr. Norbert Frei, der als einer der bedeutendsten deutschen Historiker der Gegenwart gilt, wird zu dem Thema sprechen und dabei auch den Zustand der Demokratie heute beschreiben. Norbert Frei hat den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena inne. Er war Mitglied der Historikerkommission zur Geschichte des Auswärtigen Amts. Bücher über das „Dritte Reich“ und die „Vergangenheitspolitik“ in der Bundesrepublik gehören zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen.