Veranstaltungshinweis: „Nordwestradio unterwegs“ – Diskussionsrunde in der Bürgerschaft am 28. Januar
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung im Haus der Bürgerschaft aufmerksam machen:
Was kann das Bremer Bündnis "Bremen tut was" leisten? Wie kann Integration gelingen? Warum ist Pegida so erfolgreich? Wie kann man Willkommenskultur leben? Fragen, auf die die Diskussionsveranstaltung "Nordwestradio Unterwegs" Antworten sucht.
Diskussion und Aufzeichnung: 28. Januar von 13:00 bis 14:00 Uhr im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft
Sendetermin: 18:00 bis 19:00 Uhr
Seit den Anschlägen von Paris, warnen viele Politiker in Deutschland vor Islamfeindlichkeit und rufen zu mehr Toleranz auf. In Bremen startet Bürgermeister Jens Böhrnsen eine Initiative für mehr Toleranz. "Bremen tut was – für eine demokratische und weltoffene Gesellschaft." Mehr als 50 Repräsentantinnen und Repräsentanten der Bremer Gesellschaft schließen sich an. Damit will Bremen Zeichen setzen gegen die umstrittene Pegida-Bewegung und antisemitische Vorurteile, gegen nazistische und fremdenfeindliche Äußerungen. "Bremen braucht Zuwanderung", ist sich der Bürgermister sicher. "Gerade eine so stark mit dem Welthandel verbundene Hafenstadt wie Bremen muss weltoffen und tolerant bleiben. Zuwanderung ist mehr Bereicherung als Last, sie brachte und bringt neues Wissen, frische Ideen, Arbeitskraft und wirtschaftliche Dynamik in die Stadt."
Aus Sicht bremischer Muslime wird noch nicht genug getan. Der Vorsitzende der Schura Bremen Ismail Baser kritisiert, daß es zu wenig Fortschritte in der Zusammenarbeit gegeben habe. Vor zwei Jahren wurde ein Staatsvertrag mit den muslimischen Glaubensgemeinschaften geschlossen. Es soll den etwa 45000 Muslimen in der Hansestadt ein Teil der Gesellschaft zu sein. Aus Sicht der Schura Bremen passiert hier viel zu wenig.
Teilnehmer/-innen:
- Jens Böhrnsen (Bürgermeister und Präsident des Senats)
- Dr. Bernd Kuschnerus (Evangelische Kirche Bremen)
- Pedro Becerra (Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Delmenhorst)
- Sead Redzepi (Vorstand Schura Bremen)
- Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu (Konrektorin Universität Bremen)
Moderation: Hans-Heinrich Obuch (Nordwestradio)
Redaktion: Hilke Theessen (Nordwestradio)
Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei
Die Sendung wird im Nordwestradio übertragen am 28. Januar 2015 von 18:00 bis 19:00 Uhr. UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz, Satellit Astra 1 E analog ADR Transponder 19 und Astra DVB-S Transponder 93 sowie im Kabel