Freitag, 18. Oktober 2024

„Wir Kinder des 20. Juli“ – Lesung von Tim Pröse

+++ MIT DER BITTE UM VORANKÜNDIGUNG +++

Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Mehr als 150 Widerstandskämpfer:innen ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands.

Der SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat die Nachfahren der Mutigen besucht, begleitet und ihnen zugehört: In eindringlichen Porträts lässt er die Erinnerungen, Ideale und Hoffnungen von Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar Graf von Moltke und vielen anderen aufleben.

Sie rufen zum Schutz unserer Demokratie auf: „Wir müssen ihren Feinden in unserem Land und europaweit die Stirn bieten. Und wir sollten uns alle dafür verantwortlich fühlen.“ – Eine Lesung über eine Vergangenheit, die gegenwärtiger ist denn je.

Die Bremische Bürgerschaft lädt zur

Lesung von Tim Pröse


„Wir Kinder des 20. Juli“

am Donnerstag, 24. Oktober 2024, um 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

im Haus der Bürgerschaft
(Am Markt 20)

interessierte Bürger:innen und Medienvertreter:innen herzlich ein.

Um Anmeldung wird gebeten unter:
anmeldung@buergerschaft.bremen.de