Dienstag, 18. Dezember 2012

Antrittsbesuch des ukrainischen Botschafters Pavlo Klimkin

Generalkonsul Yarmilko, Botschafter Klimkin, Präsident Weber

Der Botschafter ist begeistert vom schönen Blick auf den Weihnachtsmarkt.

Spätestens seit dem letzten Sommer ist die Ukraine ins Blickfeld vieler fußballbegeisterter Menschen gerückt. Besucher und Journalisten, die zu Spielen der Fußball EM gefahren sind, brachten uns das bisher eher unbekannte Land näher.

Heute kam der ukrainische Botschafter in Berlin, Pavlo Klimkin, in Begleitung des Hamburger Generalkonsul Yuriy Yarmilko zu seinem Antrittsbesuch nach Bremen. Weitere Stationen waren das Rathaus und die Handelskammer Bremen.
Klimkov zeigte sich sehr interessiert an engeren Beziehungen zu den Bundesländern in Norddeutschland und hob die große Leistung der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen hervor.

Deutschland gehört zu den wichtigsten Handels- und Investitionspartnern in der Ukraine. Mehr als 1000 deutsche Firmen sind dort vertreten, eine „Deutsche Beratergruppe“ berät die ukrainische Regierung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums seit vielen Jahren in Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik.

Deutschland unterstützt die Ukraine schon seit ihrer Unabhängigkeit (1991) in ihrem Bemühen, einen tragfähigen und stabilen Rechtsstaat nach westlichem Vorbild aufzubauen. Zwischen beiden Ländern besteht ein reger politischer Austausch. Die Bundesregierung erwartet von der Ukraine ein deutliches Bekenntnis zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und äußerte sich wiederholt besorgt über den Prozess gegen die ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin Tymoschenko und andere ehemalige Regierungsmitglieder.

Quelle: Auswärtiges Amt