"Wunschbaum" im Haus der Bürgerschaft aufgestellt
Auch in diesem Jahr gibt es in der Vorweihnachtszeit wieder einen "Wunschbaum" im Haus der Bürgerschaft: Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer hat gemeinsam mit mehreren Organisationen insgesamt 650 Wünsche von bedürftigen Familien und Kindern eingesammelt, die an einen Weihnachtsbaum im Foyer des Parlamentsgebäudes gehängt werden.
Die Wünsche kommen in diesem Jahr von:
- SOS-Kinderdorf Bremen
- Frauen helfen Frauen Bremen Nord e.V.
- Gesellschaft für Integrative Soziale Beratung und Unterstützung Bremerhaven
- Autonomes Bremer Frauenhaus
- Hermann Hildebrand Haus
- Kinderheim Kleine Strolche e.V.
In den kommenden Wochen sind alle Bremer:innen herzlich eingeladen, sich einen Wunsch auszusuchen und diesen einzulösen, um so jemandem eine große Freude zu machen.
"Die Wunschbaum-Aktion war in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg und hat gezeigt: Die Menschen in Bremen setzen sich für diejenigen ein, denen es schlechter geht, und möchten ihnen zu Weihnachten einen Wunsch erfüllen", sagt Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer. "Ich würde mich freuen, wenn auch in diesem Jahr möglichst viele Bremer:innen sich einen Wunsch aussuchen, diesen erfüllen und damit Kindern und Frauen ein schöneres Weihnachtsfest bescheren."
Die Wunscherfüller:innen können die verpackten Geschenke bis zum 11. Dezember während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 8-20 Uhr) in der Bürgerschaft abgeben. Jeder Wunsch beläuft sich auf höchstens 20 Euro.
Am 12. Dezember wird Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer die Geschenke dann rechtzeitig vor dem Fest an die beteiligten Organisationen übergeben.

