Präsident empfängt die indische Botschafterin Sujatha Singh zum Antrittsbesuch

Antrittsbesuch der indischen Botschafterin Sujatha Singh bei Bürgerschaftspräsident Christian Weber im Haus der Bürgerschaft. Auf dem 1. Bild links Generalkonsulin M. Subashini, Hamburg

Zwischen Mumbai und Neu Delhi entsteht zur Zeit ein "IT-Korridor". In den nächsten Jahren werden in dieser Region dort Investitionen in für Europa ungewohnten Höhen getätigt. Davon kann auch Bremen profitieren. Dies war eines der Themen beim Antrittsbesuch der indischen Botschafterin Sujatha Singh bei Präsident Christian Weber. Auch der Besuch des Präsidenten des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen und ein Gespräch mit dem Vizepräses der Handelskammer, Matthias Claussen standen auf dem Programm. An dem Besuch nahmen auch die indische Generalkonsulin M. Subashini und der indisch-stämmige Bremer Unternehmer Subhash Chopra teil.
Indien sieht im vereinten Deutschland einen wichtigen Partner auf der Suche nach seiner neuen weltpolitischen und regionalen Rolle. Im Mai 2011 hielten Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister Singh in Neu Delhi die ersten 1. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen ab. Indien ist – mit der Ausnahme Israels – der erste außereuropäische Staat, mit dem dieses Instrument der engen Partnerschaft praktiziert wird.
Vier Jahrzehnte lang war die indische Außenpolitik durch das Engagement in der Bewegung der Blockfreien und die starke Bindung an die Sowjetunion geprägt. Seit Überwindung des Ost-West-Konflikts und dem Beginn der wirtschaftlichen Liberalisierung befindet sich Indien in einem Prozess neuer Standortbestimmung. Bei diesem Prozess stehen die politische und wirtschaftliche Öffnung des Landes und die Profilierung zu einer aufstrebenden Weltmacht im Vordergrund. Letzterem Ziel dient auch die Unterstützung der Reform der Vereinten Nationen mit dem Ziel eines ständigen Sitzes im VN-Sicherheitsrat. Indien arbeitet aktiv in der G-20 mit. Die indische Regierung bemüht sich um die Schaffung eines friedlichen und stabilen Umfelds, um die in den letzten Jahren überaus positive wirtschaftliche Entwicklung fortführen zu können. Dafür wird ein konstruktives Verhältnis zu den Nachbarn in einem instabilen politischen Umfeld angestrebt. Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner in Europa.
www.auswaertiges-amt.de