Vortrag über Ludwig Quiddes Weg zum Friedensnobelpreis
"Ludwig Quidde und die bürgerliche Friedensbewegung" lautet das Thema eines Vortrages, den der Historiker Prof. Karl Holl am Montag, 8. September 2014, um 18 Uhr im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft hält. Die...weiterlesen
Was führen Bremens Straßen im Schilde?
Bürgerschaftspräsident setzt sich für Legenden unter Straßennamen ein Straßenschilder in Bremen, die den Namen einer bekannten Persönlichkeit der Zeitgeschichte tragen, sollten nach Ansicht von Bürgerschaftspräsident Christian...weiterlesen
Ausstellung zum Ersten Weltkrieg in der Bremischen Bürgerschaft

Bremen lag weit entfernt von den Fronten des Ersten Weltkrieges. Und doch war der Krieg auch hier allgegenwärtig. Wie veränderte er die Stadt? Welche Rolle spielte die lokale Presse für die „Heimatfront“ Bremen? Was sagt sie uns...weiterlesen
Gleichstellungsausschuss der Bürgerschaft reist nach Schweden

Um sich vor Ort über die Umsetzung und die Auswirkungen des schwedischen Prostitutionsgesetzes zu informieren, sind die Mitglieder des Gleichstellungsausschusses Ende Mai nach Stockholm gereist.Das „Schwedische Modell"...weiterlesen
Bibliothek für Publikum geschlossen
Die Bibliothek der Bremischen Bürgerschaft ist vom 1. August 2014 an nicht mehr öffentlich zugänglich.Im Zuge der Haushaltsberatungen 2013/14 hatte die Bürgerschaft (Landtag) entschieden, die Bibliothek zu schließen. Auch mit...weiterlesen
Bürgerschaftspräsident würdigt Marianne Klink
Die Bremische Bürgerschaft trauert um Marianne Klink. „Ich behalte sie als starke Persönlichkeit in Erinnerung, die sowohl zielstrebig als auch geduldig sein konnte“, erklärte Bürgerschaftspräsident Christian Weber. Marianne...weiterlesen
Deutsche Dichtung im Ersten Weltkrieg – Vortrag in der Bürgerschaft
Viele Schriftsteller dienten als Soldaten im Ersten Weltkrieg, vor allem an der Westfront. Und sie schrieben darüber. Carl Zuckmayer war Leutnant bei der Artillerie. Erich Maria Remarque und Ernst Jünger kämpften in Flandern. „In...weiterlesen
Bürgerschaftspräsident wirbt um Gastfamilien
Bürgerschaftspräsident Christian Weber hat Schülerinnen und Schüler ermutigt, sich Zeit für einen Auslandaufenthalt zu nehmen. „Er kann ein wesentliches Element des Lernens und des Reifeprozesses sein“, betonte er jetzt vor einer...weiterlesen
Wikipedia-Landtagsprojekt erfolgreich abgeschlossen

81 von 83: So lautet das Endergebnis des Wikipedia-Landtagsprojekts in der Bremischen Bürgerschaft. Zwei Tage lang waren rund 20 ehrenamtliche Mitarbeiter der Online-Enzyklopädie im Einsatz, um alle Abgeordneten abzulichten - und...weiterlesen
Bremens Presse im Ersten Weltkrieg – eine Ausstellung in der Bürgerschaft
Propaganda und Siegeszuversicht auf der einen Seite – Ernüchterung und Friedenssehnsucht auf der anderen. Zwischen diesen Polen bewegten sich die Darstellungen und Deutungen der lokalen Zeitungen über den Ersten Weltkrieg. Die...weiterlesen