Samstag, 25. Mai 2019

Medienzentrum Bürgerschaft

Die Bürgerschaft war rund um den 26. Mai fest in Hand der Medien. Rund 680 Journalistinnen und Journalisten, Techniker/innen und Planer/innen hatten sich für die Bürgerschaftswahl akkreditiert. Für das Ausland berichteten unter anderem Getty Images und Agenturen wie agence france press. Wir zeigen ein paar Eindrücke, wie sich das Haus der Bürgerschaft verändert hat, und was zwischendurch kaum noch wiederzuerkennen war.  Hier geht es zu den Vorher/Nachher-Bildern...

Die Sitzgruppen, Tische und Bilder mussten raus, dafür kamen Scheinwerfer und Mischpulte. Über Tage wurde geschraubt und gebohrt, mehrere Kilometer Kabel verlegt.  Allein 60 Lampen wurden für ein Studo gebraucht. Und rund um das Haus der Bürgerschaft entstand ein ganzer Fuhrpark an Übertragungswagen von der ARD, ZDF, RTL, Sat1, Phönix sowie mehrere Hörfunkwellen.

Im Festsaal waren die Studios von ARD und ZDF. Kaum wiederzuerkennen - oder? Und der Raum II, in dem sonst Fraktionen oder Ausschüsse tagen, wude zum Wahl-Studio von buten un binnen - komplett mit Backstein-Kulisse und Sofa.

Inzwischen wird wieder abgebaut. Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer: "Es war unglaublich, wie sich das Haus verändert hat. Jetzt wird im Rekord-Tempo der alte Zustand wieder hergestellt."