Antrittsbesuch des Bürgermeisters von Izmir
Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer begrüßte heute den Bürgermeister von Izmir, Cemil Tugay, zu seinem Antrittsbesuch in der Bürgerschaft. Tugay wurde im April dieses Jahres zum Bürgermeister der Bremer Partnerstadt gewählt, ist zum ersten Mal zu Besuch in Bremen und führte eine Delegation an.
Teil der Delegation war auch der Präsident der Handelskammer von Izmir, und ein Thema des Gesprächs war daher auch, wie wirtschaftliche Kontakte der beiden Partnerstädte weiter intensiviert werden können. Cemil Tugay und Antje Grotheer sprachen über die Arbeit der Ausschusses der Regionen der EU, dem Grotheer angehört, und Tugay lobte den guten Austausch mit dem Gremium.
Vor dem Hintergrund der schweren Brände in Izmir in diesem Sommer sprachen Grotheer und Tugay auch über die Klimakrise. Deren Auswirkungen seien deutlich zu spüren, erklärte Tugay und berichtete, dass Izmir durch die Brände große Waldgebiete verloren habe und dass man auch in Zukunft solche verheerenden Brände fürchte. Auch im Hinblick auf die Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser seien Auswirkungen der Klimakrise zu befürchten.
Grotheer berichtete, dass auch in Bremen die Auswirkungen der Klimakrise zu spüren seien – vor allem durch häufigere Starkregenereignisse. Dem versuche man mit der Umsetzung des Konzeptes einer Schwammstadt oder der Entsiegelung von Flächen entgegenzuwirken. Einig waren sich Bürgermeister und Bürgerschaftspräsidentin darin, dass beide Städte vor einer großen ökologischen Herausforderung stünden, und das Ziel sein müsse, nicht nur die Folgen der Klimakrise zu bekämpfen, sondern den Klimawandel zu verlangsamen.