Freitag, 13. Dezember 2024

Geschenkübergabe am "Wunschbaum"

Die dritte Auflage der "Wunschbaum"-Aktion im Foyer der Bürgerschaft endet mit einem neuen Rekord: Fast 700 Wunschzettel wurden binnen weniger Tage vom Baum gepflückt. Neben dem SOS-Kinderdorf, Kooperationspartner der ersten Stunde, waren in diesem Jahr erneut das Frauenhaus in Bremen-Nord (Frauen helfen Frauen Bremen Nord e.V.) und in Bremerhaven (GISBU Bremerhaven) sowie erstmals das Autonome Frauenhaus Bremen und das Hermann Hildebrand Haus mit dabei.

Mehrere Personen knien und stehen nebeneinander vor dem Wunschbaum. Alle halten ein verpacktes Geschenk in ihren Händen und lächeln in die Kamera.

Geschenkübergabe am Wunschbaum

In den vergangenen Tagen konnte sich Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer über stetig wachsenden Geschenkestapel freuen. "Fast 700 eingelöste Wunschzettel: Das ist ein beeindruckender neuer Rekord für unsere Wunschbaum-Aktion. Und es zeigt, wie sehr die Menschen in Bremen sich für diejenigen einsetzen, denen es schlechter geht. Das macht mich glücklich und stolz", sagte Grotheer bei der Übergabe der Geschenke. "Ich möchte mich bei allen, die sich beteiligt haben, herzlich bedanken. Denn sie waren es, die fast 700 Wünsche erfüllt haben – und damit fast 700 Kindern und ihren Müttern ein besseres Weihnachten ermöglichen!"

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest wurden die Geschenke heute an die beteiligten Organisationen übergeben, die diese dann im Rahmen eigener Feiern an die Wunschzettel-Schreiber:innen verteilen.