Neue Dauerausstellung mit Fotos von Hans Brockmöller
Vizepräsidentin Sahhanim Görgü-Philipp hat heute (6. Februar) die neue Dauerausstellung "Neubeginn – Hans Brockmöllers Bremen-Fotos 1950-1970" im Haus der Bürgerschaft eröffnet. Die Fotos Brockmöllers sind eine Leihgabe des Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.
Der Bremer Fotograf und Autodidakt Hans Brockmöller (1911-1977) ist vor allem für seine Dokumenation der Bremer Häfen bekannt. Aber auch den Wiederaufbau der Bremer Innenstadt fotografierte er nimmermüde. Die neue Dauerausstellung in der Mittelhalle des Parlamentsgebäudes zeigt zahlreiche Schwarz-weiß-Fotografien der Hansestadt aus den Jahren 1950 bis 1970.
Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Görgü-Philipp gab Angela Piplak, die Leiterin des Geschichtsbereichs Kulturhaus Walle, eine Einführung in die Arbeiten Brockmöllers. Sie berichtete etwa, wie der gebürtige Neustädter für die perfekte Aufnahme in schwindelerregende Höhen stieg und daher vielen unter dem Namen "der Artist" bekannt war.
Unter den vielen Gästen der Ausstellungseröffnung befand sich auch Antje Möbius, die Nichte Hans Brockmöllers. Vizepräsidentin Sahhanim Görgü-Philipp freute sich über das große Interesse an Brockmöllers Arbeiten. In ihrer Begrüßung betonte sie, dass seine Fotos wichtige Erlebnisse der Geschichte festhielten und so dazu beitrügen, diese den Besucher:innen näherzubringen: "Ich erhoffe mir, dass Sie in dieser Ausstellung innehalten und sagen: Moment einmal, diesen Ort kenne ich doch – und sich, wenn Sie das nächste Mal daran vorbeikommen, wiederum an die Fotografie erinnern. So wird Bremer Geschichte erlebbar", so Görgü-Philipp.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Hauses (Mo-Fr 10-18 Uhr) kostenlos besucht werden.