Pressekontakt
Frau Dorothee Krumpipe
Tel.: 0421/361-12470
E-Mail: pressestelle@
buergerschaft.bremen.de
Aktuelle Meldungen
RKI-Experte und ehemaliger Neonatologie-Chefarzt vor dem Untersuchungsausschuss
Am Vormittag seiner heutigen (19. April) 15. öffentlichen Beweisaufnahme hat der Untersuchungsausschuss „Krankenhauskeime“ den ehemaligen (bis 2006) Chefarzt der Neonatologie am Klinikum Bremen-Mitte, Dr. Klaus Albrecht, befragt....weiterlesen
Bürgerschaftspräsident in Israel für seine Verdienste geehrt

Die Delegation der Bremischen Bürgerschaft, die sich derzeit in Israel aufhält, ist vom Oberbürgermeister der Stadt Haifa, Yona Yahav, empfangen worden. Haifa und Bremen sind seit beinahe 25 Jahren über eine Städtepartnerschaft...weiterlesen
Untersuchungsausschuss befragt Eltern
Heute (17. April) hat der Untersuchungsausschuss „Krankenhauskeime“ in nicht-öffentlicher Sitzung Eltern über ihre Erfahrungen auf der neonatologischen Station des Klinikums Bremen-Mitte und in der Prof.-Hess-Kinderklinik...weiterlesen
Eine Bremse für die Staatsverschuldung?

Das Thema Staatsverschuldung ist in Europa aktueller denn je. Deutschland hat zur Bekämpfung der öffentlichen Defizite von Bund und Ländern die sogenannte „Schuldenbremse“ eingeführt. Mit dieser beschäftigt sich auch eine...weiterlesen
Untersuchungsausschuss befragt den ehemaligen Abteilungsleiter Gesundheit und den Referenten für Infektionsschutz
In seiner heutigen (13. April) 14. öffentlichen Beweisaufnahme hat der Untersuchungsausschuss „Krankenhauskeime“ zunächst den Referenten für Infektionsschutz aus der senatorischen Behörde für Gesundheit, Matthias Christelsohn,...weiterlesen
Weitere Klinikmitarbeiter und -mitarbeiterinnen befragt
Der Untersuchungsausschuss „Krankenhauskeime“ hat in seiner heutigen (12. April) 13. öffentlichen Beweisaufnahme am Vormittag Dr. Wolfgang Marg, den kommissarischen Direktor der Prof.-Hess-Kinderklinik, befragt. Er war in diese...weiterlesen
"Vergiss Alzheimer" - Wissenschaftsjournalistin liest in der Bürgerschaft

Allein in Deutschland leiden mehr als eine Millionen Menschen an Demenz. Schuld daran, behaupten Ärzte, Forscher und Pharmafirmen, sei fast immer die „Alzheimer-Krankheit“. Um ihr zu entkommen, helfe nur eines: Früherkennung und...weiterlesen
Alter(n) im Kino

Der Film gilt gemeinhin als „junges“ Medium, in dem Modell-artige Figuren als Projektionsfläche für Sehnsüchte eines vorwiegend jungen Publikums dienen. Seit einigen Jahren erscheinen aber zunehmend ältere Menschen auf der...weiterlesen
Bremische Bürgerschaft zeigt „Neue Bilder vom Alter(n)“

Je älter der Mensch wird, desto mehr beschäftigt ihn das Thema Altern. Das Älterwerden ist ein persönliches Phänomen, das zugleich ein Gemeinwesen herausfordert. Der demografische Wandel wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Die...weiterlesen
Bürgerschaftsvorstand schreibt an Schlecker-Insolvenzverwalter
In einem gemeinsamen Brief an den Schlecker-Insolvenzverwalter haben Bürgerschaftspräsident Christian Weber sowie Vizepräsidentin Silvia Schön und Vizepräsident Bernd Ravens um Unterstützung für die von Arbeitslosigkeit bedrohten...weiterlesen