Pressekontakt
Matthias Lüdecke
Tel.: 0421/361-12470
E-Mail: pressestelle@
buergerschaft.bremen.de
Aktuelle Meldungen
Günter Grass: "Hallo, da ist ja der Betriebsausflug!"

Vorstandssitzung des Günter Grass Medien Archivs - Stiftung Bremen Es ist schon Tradition: Wie immer ganz unkonventionell fand die Vorstandssitzung des Günter-Grass-Medienarchivs am Dienstag (04. 12.) im Bus auf dem Weg zu...weiterlesen
Abschlussbericht UA Krankenhauskeime online
Der Abschlussbericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Krankenhauskeime mit Minderheitenvoten ist jetzt online! Achtung Medien: Eine Zusammenfassung und die Minderheitenvoten befinden sich am Ende des Berichts.weiterlesen
Ausstellung „ich krieg dich – Kinder in bewaffneten Konflikten“

Kinder im Krieg - das ist heute in vielen Regionen der Welt bittere Realität. Täglich sehen wir in den Medien Bilder von Kriegsereignissen. Aber es gibt kaum Einblicke in den Alltag der Kinder inmitten von Trauer und...weiterlesen
Bremische Bürgerschaft als ständige Institution in der "Ständigen Vertretung"

"Noch mehr Lebendigkeit und vielleicht sogar eine feste Institution" könnte der neue Raum im Restaurant "Ständige Vertretung" im Flett in der Böttcherstraße werden. Das sagte Bürgerschaftspräsident Christian...weiterlesen
Bremens höchste Repräsentanten bei Mahnwache gegen die Todesstrafe

Anlässlich der jährlich im November stattfindenden Mahnwache des Städtebündnisses „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ haben Bürgerschaftspräsident Christian Weber und Bürgermeisterin Karoline Linnert Bremens...weiterlesen
Präsident empfängt die indische Botschafterin Sujatha Singh zum Antrittsbesuch

Zwischen Mumbai und Neu Delhi entsteht zur Zeit ein "IT-Korridor". In den nächsten Jahren werden in dieser Region dort Investitionen in für Europa ungewohnten Höhen getätigt. Davon kann auch Bremen profitieren. Dies war...weiterlesen
Buch-Neuerscheinung: „Geraubte Kindheit“ von Thomas Geve

Der Autor ist einer der letzten Zeitzeugen, die das KZ überlebt haben. Im Sommer 1943 wird Thomas Geve, knapp 13 Jahre alt und in Berlin aufgewachsen, mit seiner Mutter nach Auschwitz deportiert. Wegen seiner jüdischen Herkunft...weiterlesen
"Wir müssen uns an das Grauen der Verfolgung und Vernichtung von Juden erinnern"

"Wir sind es den Opfern und unseren Kindern - heute mehr denn je – schuldig, alles zu tun, um an das Grauen der Verfolgung und Vernichtung von Juden und anderen Minderheiten so zu erinnern, dass es eine lebendige, in die...weiterlesen
Prominente Runde würdigt "25 Jahre Bremen in Brüssel"

Zu einer Diskussionsrunde „25 Jahre Bremen in Brüssel“ reisten Bürgerschaftspräsident Christian Weber und der Präsident des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen, vom 8. auf den 9. November in die Bremer Landesvertretung nach...weiterlesen
"Zeichnungen eines kindlichen Historikers" von Thomas Geve

Thomas Geve gehörte zu den 904 Kindern und Jugendlichen, die das Konzentrationslager Buchenwald überlebt haben. Nach der Befreiung gab man ihm Papier aus dem Lagerbüro - Formulare der SS und anderes, meist im Format 15x12 cm -...weiterlesen