Öffnungszeiten für Ausstellungen

Montag, 10–20 Uhr; Letzter Einlass um 19:30 Uhr*

DienstagFreitag, 10–18 Uhr; Letzter Einlass um 17:30 Uhr*

 

* Vor Ihrem Besuch empfehlen wir Ihnen dringend, auf unserer Seite mit den Öffnungszeiten zu prüfen, ob die Ausstellung am gewünschten Termin geöffnet ist. Durch Plenarsitzungen und andere Veranstaltungen ist die Ausstellung an einigen Tagen leider nicht besuchbar.

Begleitprogramm zur Ausstellung

Keine Termine gefunden

Ausstellungen

Ausstellung im 2. OG:
Bremer Fotopreis 2024
Bremen 2024 – aus Sicht von Fotojournalist:innen

In den Medien sind es die Bilder, die zuerst Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie übernehmen eine tragende Rolle in der Bericht­erstattung. Mit dem „Bremer Fotopreis“ würdigt der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Bremen e. V. diese Rolle und rückt die Bedeutung von hoch­wertigem Bildjournalismus in den öffentlichen Fokus. Der DJV, Landes­verband Bremen e. V. hat zu Beginn dieses Jahres erneut zum Wettbewerb um das beste Presse­foto des vergangenen Jahres aufgerufen. Und etliche professionelle Foto­journalist:innen haben Bilder eingereicht, in den fünf Kategorien: Kultur / Land & Leute / Politik / Sport / Wirtschaft. Vom 27. Juni bis zum 15. August 2025 sind die Fotos zusammen mit weiteren herausragenden Arbeiten des Wettbewerbs im Haus der Bürgerschaft zu sehen.

Zeitraum der Ausstellung: ab 27. Juni bis 15. August 2025

Ausstellung in der Mittelhalle:
Neubeginn – Hans Brockmöllers Bremen-Fotos 1950–1970
Dauerausstellung ab 7. Februar 2025

Hans Brockmöller (1911–1977) gilt als Chronist des Wiederaufbaus und der Bremer Häfen. Mit seiner Kamera hielt der Autodidakt das Leben in Bremen nach dem Krieg fest: die Zerstörungen, den Wiederaufbau, den Alltag und die großen wie kleinen Ereignisse der Stadt. Sein Mut zu außergewöhnlichen Perspektiven brachte ihm den Spitznamen „der Artist“ ein.
Seit dem 7. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Neubeginn – Hans Brockmöllers Bremen-Fotos 1950–1970“ im Haus der Bürgerschaft eine so noch nicht gezeigte Auswahl seiner Werke. Die eindrucksvollen Bilder offenbaren den Wandel des Stadtlebens und der Architektur nach dem Krieg. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Kulturhaus Walle Brodelpott entstanden ist, würdigt einen herausragenden Fotografen und lädt ein, die Geschichte Bremens neu zu entdecken.

Zeitraum der Ausstellung: ab 7. Februar 2025